Chemie-Tarifparteien: Weiterbildung wird ausgebaut
Wiesbaden (dpa) - Arbeitgeber und Gewerkschaft der Chemiebranche wollen die betriebliche Weiterbildung ausbauen. Da dies den Unternehmen und der Konkurrenzfähigkeit der Beschäftigten am Arbeitsmarkt gleichermaßen nutze, müssten Arbeitgeber und Arbeitnehmer «angemessen am Qualifizierungsaufwand beteiligt» werden, heißt es in einer am Mittwoch in Wiesbaden verabschiedeten gemeinsamen Erklärung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC).
Beide Seiten würden in den nächsten Monaten Details prüfen, eine neue tarifvertragliche Regelung sei möglich, so die Vereinbarung. Seit 1993 gibt es in der Chemie bereits eine paritätische Weiterbildungsstiftung. Die Tarifpartner lobten einhellig die Bemühungen der Branche um neue Ausbildungsstellen. Allein im laufenden Jahr würden 8000 neue Lehrstellen angeboten. Von 1998 bis 2002 einschließlich habe die Chemie ihr Ausbildungsangebot um 15 Prozent erhöht und damit die tariflich festgelegte Erwartung von zehn Prozent Wachstum deutlich übertroffen.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.