Meta-Oberflächen reflektieren Wellen in ungewöhnliche Richtungen
Neue Meta-Oberflächen können sogar Energie in mehrere Einheiten zerlegen
In unserem täglichen Leben finden wir viele Beispiele für die Manipulation von reflektierten Wellen wie Spiegel, um unsere Reflexionen zu sehen, oder reflektierende Oberflächen für Schall, die die Akustik im Zuschauerraum verbessern. Wenn eine Welle mit einem bestimmten Einfallswinkel auf eine reflektierende Oberfläche trifft und die Energie zurückgesendet wird, ist der Reflexionswinkel gleich dem Einfallswinkel. Dieses klassische Reflexionsgesetz gilt für jede homogene Oberfläche. Forscher der Aalto University haben neue Meta-Oberflächen für die willkürliche Manipulation von reflektierten Wellen entwickelt, die im Wesentlichen das Gesetz brechen, um die Reflexion einer Oberfläche nach Belieben zu erzeugen.

Foto der eigentlichen Meta-Oberfläche
Aalto University
Meta-Oberflächen sind künstliche Strukturen, die sich aus periodisch angeordneten Metaatomen im Subwellenlängenbereich zusammensetzen. Metaatome bestehen aus traditionellen Materialien, aber wenn sie regelmäßig platziert werden, kann die Oberfläche viele ungewöhnliche Effekte zeigen, die von den Materialien der Natur nicht realisiert werden können. In ihrem Artikel verwenden die Forscher Power-Flow-konforme Meta-Oberflächen, um die Richtung der reflektierten Wellen zu bestimmen.
Bestehende Lösungen zur Kontrolle der Reflexion von Wellen haben eine geringe Effizienz oder eine schwierige Umsetzung", sagt Ana Díaz-Rubio, Postdoc-Forscherin an der Aalto-Universität. Wir haben beide Probleme gelöst. Wir haben nicht nur einen Weg gefunden, hocheffiziente Meta-Oberflächen zu entwerfen, sondern können das Design auch an verschiedene Funktionalitäten anpassen. Diese Meta-Oberflächen sind eine vielseitige Plattform für die beliebige Kontrolle der Reflexion.
Das ist wirklich ein spannendes Ergebnis. Wir haben einen Weg gefunden, ein solches Gerät zu entwickeln und testen es zur Kontrolle von Schallwellen. Außerdem lässt sich diese Idee auf elektromagnetische Felder anwenden", erklärt Ana.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Diapharm GmbH - Münster, Deutschland
Wacker verstärkt Präsenz in der Wachstumsregion Mittel- und Südamerika

Studie deckt auf, wie "ewige Chemikalien" die Herzgesundheit älterer Frauen beeinflussen können - "Unsere Ergebnisse zeigen, dass man nicht alle PFAS in einen Topf werfen kann"
Linde will mit höherem Gebot BOC-Spitze für Übernahme gewinnen
Positive Reaktionen auf Industrie-Studie zu EU-Chemikalien-Politik
Ingenieurlücke entgegen der saisonalen Abkühlung am Arbeitsmarkt gestiegen

N-Realyzer | Elementaranalysatoren | C. Gerhardt
BASF kauft von Recticel Polyurethan-Spezialitätengeschäft für Automobilindustrie - Technologie schafft zusätzlich Potenzial im Wachstumsmarkt für Solaranlagen

Neue Mikroplastik Referenzpartikel entwickelt - Endlich bessere Vergleichbarkeit bei Mikroplastik-Studien
Kategorie:Lipid
