US-Justiz klagt gegen geplante Mega-Fusion im Ölgeschäft
Anzeigen
(dpa) Das US-Justizministerium will die Milliarden-Übernahme des Öldienstleisters Baker Hughes durch den Wettbewerber Halliburton stoppen. Weil sie eine zu große Marktmacht befürchten, reichten die Kartellwächter des Ministeriums einer Mitteilung vom Mittwoch zufolge eine Klage gegen die 35 Milliarden Dollar (31 Mrd Euro) schwere Fusion ein.
«Der geplante Zusammenschluss würde entscheidenden Wettbewerb eliminieren (...) und US-Verbraucher gefährden», betonte Justizministerin Loretta Lynch. Halliburton und Baker Hughes sind hinter Schlumberger die zweit- und drittgrößten Ölfeldausrüster in den USA. Die Unternehmen teilten mit, an der bereits im November 2014 beschlossenen Fusion festhalten und sich energisch gegen die Klage des Ministeriums zur Wehr setzen zu wollen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
NANOIDENT stellt das weltweit größte Photodetektorsystem auf Basis gedruckter Halbleiter vor

R. STAHL und Ernst-Abbe-Hochschule Jena intensivieren Forschungszusammenarbeit in der Wasserstofftechnologie - Hohe Bedeutung von Explosionsschutz in der Wasserstofftechnologie
SENSOR+TEST 2007 schließt mit hervorragenden Ergebnissen die Pforten
