Heiße Chemie: Forschungen der Uni Graz führen zur Entwicklung eines neuartigen Synthesereaktors
Die Beschleunigung chemischer Reaktionen spart neben Zeit auch Geld, was nicht nur Ausbildungsstätten und Universitäten, sondern auch der chemischen Industrie wesentliche Vorteile bringt. Univ.-Prof. Dr. C. Oliver Kappe und seinem Team am Institut für Chemie der Karl-Franzens-Universität Graz ist es gelungen, durch schnelles und extrem hohes Erhitzen Reaktionszeiten enorm zu verkürzen. Auf Basis dieser Forschungen hat nun die Firma Anton Paar einen vollkommen neuartigen Synthesereaktor auf den Markt gebracht.
C. Oliver Kappe war in den letzten Jahrzehnten ein Vorreiter auf dem Gebiet der Mikrowellenchemie. Mithilfe der Mikrowelle wurde es möglich, Reaktionsgemische sehr rasch sehr hoch zu erhitzen und dadurch Reaktionen massiv zu beschleunigen. Vor einigen Jahren konnten die Grazer Forscher allerdings nachweisen, dass nicht die elektrischen Felder der Mikrowelle für die Beschleunigung der Reaktionen verantwortlich sind, sondern ausschließlich ein Temperatureffekt. Vor kurzem fanden die Wissenschafter eine technische Lösung, Reaktionsgemische auch ohne Mikrowelle ebenso rasch extrem hoch zu erhitzen. Daraus folgte die Entwicklung des neuartigen Synthesereaktors Monowave50 der Firma Anton Paar.
Das Funktionsprinzip gleicht dem eines Druckkochtopfs: Das Reaktionsgemisch befindet sich in einem geschlossenen Glasgefäß mit einer Silikonkappe in einem Edelstahlmantel. Das rasche Aufheizen erfolgt mittels Strom, in wenigen Minuten sind Temperaturen bis 250 Grad Celsius erreicht. Die integrierte Temperatur- und Druckmessung ermöglicht eine präzise Reaktionskontrolle und erhöht somit die Reproduzierbarkeit.
Der Synthesereaktor Monowave50 ist ein weiteres Produkt, das aus der seit 2003 bestehenden Kooperation der Arbeitsgruppe von C. Oliver Kappe und der Firma Anton Paar hervorgegangen ist. Von 2007 bis 2013 war Anton Paar ein Unternehmenspartner im Christian Doppler Labor für Mikrowellenchemie an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

JUCHHEIM LabClave: Druckreaktoren von JUCHHEIM Laborgeräte
Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert
Perfekt für Extraktion, Aufschluss, Hydrolyse, Hydrierung oder Synthese

BÜCHI POLYCLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexibles und sicheres Arbeiten mit dem vielseitigsten Druckreaktorsystem auf dem Markt

BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!

BÜCHI KILOCLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Maximale Stabilität und Sicherheit für große Reaktoren - der ideale Partner für skalierbare Prozesse!

RÜHRREAKTOR BÜCHI CR-SYSTEM von C3 Prozess- und Analysentechnik
Vielseitiges Chemiereaktor-System für Ihre individuellen Anforderungen - Entdecken Sie die Vorteile des innovativen Rührreaktors

BÜCHI MINIPILOT von C3 Prozess- und Analysentechnik
Entdecken Sie die vielseitigen Glasreaktoren - die perfekte Lösung für Ihre chemischen Prozesse

Büchi Midipilot von C3 Prozess- und Analysentechnik
Vielseitigkeit und Präzision beim Rühren, Extrahieren, Homogenisieren mit dem MidiPilot Glasreaktor

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.

Themenwelt Synthese
Die chemische Synthese steht im Zentrum der modernen Chemie und ermöglicht die gezielte Herstellung von Molekülen mit spezifischen Eigenschaften. Durch das Zusammenführen von Ausgangsstoffen in definierten Reaktionsbedingungen können Chemiker eine breite Palette von Verbindungen erstellen, von einfachen Molekülen bis hin zu komplexen Wirkstoffen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Georg_Krause
Boraxperle

Thermo Electron (Karlsruhe) GmbH - Karlsruhe, Deutschland
