Merck eröffnet neue OLED-Produktionsanlage in Darmstadt
Investitionsvolumen von rund 30 Mio Euro
Merck hat in Darmstadt seine neue Produktionsanlage für OLED-Materialien eröffnet. Nach 14-monatiger Bauzeit werden in dem rund 3.600 Quadratmeter großen Gebäude nun hochreine OLED-Materialien zur Anwendung in modernen Bildschirmen und Beleuchtungssystemen hergestellt. Mit einer Investitionssumme von rund 30 Mio € ist die Anlage eine der größten Einzelinvestitionen, die Merck in den letzten Jahren am Standort Darmstadt getätigt hat. Die Anlage ermöglicht eine Verfünffachung der Produktionskapazität, kann dabei allerdings schrittweise hochgefahren werden. Bis 2018 will Merck einer der führenden Anbieter von OLED-Materialien sein und alle für OLED-Displays notwendigen chemischen Materialien aus einer Hand liefern.

Merck KGaA
„Wir haben bereits früh erhebliche Mittel in die OLED-Technologie investiert und sind hervorragend aufgestellt. In Darmstadt, wo unsere OLED-Materialien entwickelt und hergestellt werden, und in Ländern wie Japan, Korea und China, wo wir durch unsere Anwendungslabore eng mit unseren Kunden zusammen arbeiten“, so Walter Galinat, CEO Performance Materials und Mitglied der Geschäftsleitung von Merck.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.