Berührungslose Ladesysteme
Start-up Blue Inductive gewinnt beim Businessplanwettbewerb CyberOne
Das Start-up Blue Inductive entwickelt berührungslose Ladesysteme für Elektroautos und mobile Roboter – und hat beim diesjährigen Businessplanwettbewerb „CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg“ im Branchenschwerpunkt Industrielle Technologien den 1. Platz belegt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Zentralstelle für Technologietransfer der Universität Freiburg und das dort angesiedelte Gründerbüro unterstützen die Firma, die im April 2016 aus dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) heraus gegründet und im Februar 2017 bereits mit dem „Freiburger Innovationspreis“ prämiert wurde.
Blue Inductive baut Anlagen, die Akkus kabellos aufladen können. Mit der Technologie könnten beispielsweise Elektrofahrzeuge auf Autobahnen über Ladespuren fahren und gleichzeitig Strom nachtanken. Die Technologie soll es künftig außerdem ermöglichen, eine große Menge an Fahrzeugbatterien dem Stromnetz zur Verfügung zu stellen.
Derzeit will das Start-up jedoch vor allem mobile autonome Industrieroboter wie Gabelstapler oder Montageplattformen bedienen. Im Kern macht Blue Inductives etaLINK-Technologie das, was Induktionsherde und einige Ladestationen für Elektrozahnbürsten sowie kabellose Ladegräte für Smartphones tun: Über ein Magnetfeld wird elektrische Energie übertragen, wobei Sender und Empfänger bis zu 20 Zentimeter voneinander entfernt sein können. Das erste Produkt soll Anfang 2018 in Serie gehen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Technologie-Start-up AMBARtec mit Wasserstoff-Speicher auf Eisenoxidbasis im Praxistest erfolgreich - Testbetrieb weist Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit der AMBARtec-H2-Speicher nach
Gewerkschaften gegen Verschärfung des EU-Chemikalienrechts

Winziger magnetischer Schalter entdeckt - Wissenschaftler der Uni Kiel entwickeln molekulare Maschine in Plattenspielerform

Kristalle, die Erdgas reinigen

Brenntag Schweizerhall AG - Basel, Schweiz
WACKER nimmt neue Produktionsanlage für Polyvinylacetat in Betrieb
