Feuerschutz aus Altpapier
Hamburg (ots) - Einen hitzebeständigen Dämmstoff ausgerechnet aus Zellulose hat der Erfinder Wolfgang Christ entwickelt. Das Material wird eingesetzt, um tragende Elemente in Hochhäusern vor Feuer zu schützen. Dies berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen April-Ausgabe (EVT 24.03.2003) des Magazins.
Früher schützte man Stahlträger mit Spritzasbest gegen Brände. Heute darf dieser Stoff nicht mehr verwendet werden, da er krebserregende Fasern freisetzen kann. Eine Alternative hierzu ist Wolfgang Christs Erfindung: Für seinen Dämmstoff liefern fein zerkleinerte Zellulosefasern aus Altpapier die Grundstruktur des hitzebeständigen Flammenschutzes. Die Fasern hüllt er in ein feuerfestes Kristallgitter, das unter anderem Borsalze enthält. Mikrokügelchen und spezielle Graphitkristalle können beigemischt werden, um das Material je nach Zweck zu optimieren.
Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft in München hat Wolfgang Christ seinen Flammenschutz inzwischen patentieren lassen.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.