Streit über Kurs in der Forschungspolitik
Berlin - Regierung und Opposition haben sich gegenseitig Versagen in der Forschungspolitik vorgeworfen. Im Bundestag erklärte Ressortchefin Edelgard Bulmahn (SPD) am Donnerstag, die rot-grüne Bundesregierung habe seit ihrem Amtsantritt bei Forschung und Bildung «das Ruder herumgerissen». Inzwischen sei Deutschland weltweit wieder zweitgrößter Exporteur von Technologie und verfüge über höchste Dichte von innovativen Unternehmen in Europa. Nach Angaben von SPD-Fraktionschef Franz Müntefering sollen die staatlichen Mittel für die Forschungseinrichtungen im nächsten Jahr um drei Prozent erhöht werden.
Die Unions-Abgeordnete Katherina Reiche wies auf den ungebrochenen Wechsel von deutschen Wissenschaftlern ins Ausland hin und beklagte fehlende Konzepte der Regierung. Nach Angaben von Ulrike Flach (FDP) sind die Mittel für die Technologieförderung seit 1998 ständig zurückgegangen. Für die Grünen sprach sich der Abgeordnete Fritz Kuhn für bessere steuerliche Anreize von Innovationen und Patenten aus.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Abrin
Celanese schließt Verträge mit wichtigen Zulieferern in China ab - Bedeutender Schritt für Essigsäureanlagen-Projekt in Nanjing
Physikalisch_modifizierte_Stärke

MITC AG - Tägerwilen, Schweiz
Messer investiert in Dänemark - Als erster Industriegasespezialist bietet Messer in Dänemark die neue 300-bar-Technologie.

HPLC-Degassing mit hoher Effizienz und konstanter Leistung - Inline-Methode zur Steuerung des Vakuum-Degassing stellt die Effizienz des Film-Degassers bei verschiedenen Vakua fest
Doppelbindungsäquivalent
