Pulverlack färbt Glas dauerhaft und preiswert
Eine Innovation aus dem BMWA-Programm "Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen" (PRO INNO)
Farbiges Glas spielt bei der Herstellung von Lampen, Parfumflakons und Getränkeflaschen eine immer größere Rolle. Aber auch Architekturglas für Fassaden, Lichthöfe, Dächer und Lärmschutzwände wird mehr und mehr farbig gestaltet. Die Einfärbung von Industriegläsern durch Zusatz spezieller Oxide und Schwermetalle ist für viele Anwendungen nach wie vor gängig, aber teuer. Lasierende Beschichtungsverfahren verursachen vergleichsweise weniger Kosten, bergen jedoch andere Nachteile: Nasslack haftet schlecht auf der glatten und harten Glasoberfläche, die Bedampfung mit Metall gestattet nur wenige Farbnuancen und Email lässt keine farbige Transparenz zu. Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) haben die Forschungseinrichtung Innovent aus Jena und das Unternehmen Plastcoat aus Freital ein Verfahren entwickelt, um preiswerte und gut haftende Pulverlackschichten auf Glas zu erzeugen.
Bisher wurden Pulverlacke per Hochspannung aufgeladen und bevorzugt auf metallische Untergründe aufgebracht. Von elektrisch nicht leitenden Werkstoffen wie Glas lösten sich Pulverlack-Beschichtungen großflächig ab, wenn es zu Beanspruchungen wie Kondenswasser-Einwirkung, aggressivem Salznebel und mechanischen Beschädigungen kam. Die Forscher entdeckten jetzt eine neue Methode, die Glasoberfläche leitfähig zu machen und mittels Reibungsaufladung zu beschichten. Dies gewährleistet eine beanspruchbare und witterungsbeständige Glasbeschichtung.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.