Studie: Standards im e-Business
Studie soll Klarheit über E-Business-Standards in Deutschland schaffen
Die Vielzahl existierender Standards im elektronischen Geschäftsverkehr verunsichert viele Unternehmen und führt zu einer Zurückhaltung bei der Anwendung von E-Business-Anwendungen. Abhilfe schafft hier eine aktuelle Studie der BERLECON RESEARCH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Sie bietet einen umfassenden Überblick über alle bedeutenden E-Business-Standards in Deutschland.
Bundeswirtschafts- und -arbeitsminister Wolfgang Clement: "Die Studie liefert wichtige Impulse für Maßnahmen zur stärkeren Nutzung von E-Business-Anwendungen im Mittelstand. Die Ergebnisse der Untersuchung helfen gerade kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Investitionsentscheidungen schneller treffen zu können und die Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern zu verbessern."
Standards erleichtern den unternehmensübergreifenden Informations- und Datenaustausch. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Integrationsproblemen und zur Senkung von Kosten im Unternehmen. Das haben inzwischen immer mehr Unternehmen erkannt. Die von BERLECON RESEARCH durchgeführte Befragung von mehr als 800 Unternehmen in IT-, Elektro- und Nahrungsmittelindustrie sowie -handel und im Maschinenbau ergab, dass die elektronische Kommunikation zwischen Unternehmen und damit die Bedeutung von Standards in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird. Schon jetzt sind etablierte Formen des Datenaustausches wie EDI (Electronic Data Interchange) in vielen Branchen stark verbreitet. Gleichzeitig setzen sich immer mehr neue internetbasierte Anwendungen wie WebEDI und XML-Formate durch.
Die Notwendigkeit auch für kleine und mittlere Unternehmen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, nimmt mit der Verbreitung des E-Business und der fortschreitenden Vernetzung der Wirtschaft immer mehr zu. Die Studie zeigt eine Reihe von Möglichkeiten auf, wie sich die Politik, Standardisierungsorganisationen und Unternehmen schrittweise den Herausforderungen dieser rasanten Entwicklung stellen können. Als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches E-Business wird z.B. die Pflege von Stammdaten in den Unternehmen hervorgehoben.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Chemie in Hessen: Wachstumsmotor stottert auch 2016 - Digitalisierung bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle und Innovationen
Ölpreis: Gewinner und Verlierer - Branchenbewertung: Chemie rauf, Energie runter

65 Städte über dem NO2-Grenzwert - Finale Daten zur NO2-Belastung 2017 verfügbar

Wasserstoff aus Sonnenlicht – aber im Dunkeln - Graphitisches Kohlenstoffnitrid kann für die künstliche Photosynthese Elektronen erzeugen, speichern und zeitverzögert wieder freisetzen
Hertz_(Einheit)
SCHOTT HiCotec erhält FDA-Zulassung für Barrierebeschichtung
