Agrarchemiekonzern Syngenta will trotz Gewinnsprungs massiv sparen
Basel (dpa) - Der weltweit tätige Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta will trotz eines Gewinnsprungs 2003 weiter massiv sparen. Konzernchef Michael Pragnell kündigte am Mittwoch nach Bekanntgabe eines Reingewinnanstiegs vor Sonderposten um 37 Prozent auf 363 Millionen Dollar (rund 290 Mio Euro) ein neues Rationalisierungsprogramm an. Dabei sollen bis 2008 jährlich 300 Millionen Dollar gespart werden.
Der damit verbundene Stellenabbau trifft unter anderem das Syngenta-Werk in Schweizerhalle bei Basel mit 127 Beschäftigten, das Ende 2007 geschlossen werden soll. Die Gewerkschaften protestierten gegen diesen Plan. Das in 90 Länder aktive Unternehmen ist 2000 aus der Fusion der Agrarchemie-Sparten der Pharmakonzerne Novartis und AstraZeneca hervorgegangen. Die Zahl der Mitarbeiter sank seither um 3600 auf rund 19 000. Von den ursprünglich geplanten Synergie- Effekten von 625 Millionen Dollar sind nach Konzernangaben bereits 559 Millionen umgesetzt worden.
Die Aktionäre sollen mit einer verdoppelten Dividende von 1,70 Franken (1,10 Euro) pro Aktie am guten Ergebnis 2003 beteiligt werden. Bis 2006 soll der Gewinn pro Aktie jährlich um mindestens 10 Prozent steigen. Ferner ist ein Aktienrückkaufprogramm geplant. Zwischen 2004 und 2006 sollen insgesamt 800 Millionen Dollar an die Aktionäre fließen.
Der Umsatz des Konzerns stieg 2003 vor allem auf Grund des schwachen Dollar um 6 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar. Zu konstanten Kursen hätte sich ein leichter Rückgang um 1 Prozent ergeben. Davon entfielen auf Pflanzenschutzmittel 5,5 Milliarden Dollar (plus 5 Prozent), der Rest auf Saatgut.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Start-up für mobile Hochleistungs-Batteriesysteme erhält 33 Millionen US-Dollar - Technologie ermöglicht kompromisslose, mobile Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen unabhängig vom Stromnetz

Huber eröffnet neue Niederlassung in China
Kategorie:Duftstoff
