HEXAL übernimmt Degussa-Werk Radebeul
Das Spezialchemieunternehmen Degussa AG, Düsseldorf, und der Arzneimittelhersteller HEXAL AG, Holzkirchen bei München, geben die Vertragsunterzeichnung zum Verkauf des Degussa-Werks Radebeul/Dresden bekannt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Werk in Radebeul wird - vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bundeskartellamt - zum 1. Juli 2004 die Produktion für HEXAL aufnehmen und sodann als eigenständige Tochtergesellschaft HEXAL Synthese GmbH firmieren.
HEXAL gibt eine Beschäftigungsgarantie für 177 Arbeitsplätze für den Zeitraum von fünf Jahren, übernimmt auch die 31 bestehenden Ausbildungsverhältnisse und wird für mindestens drei Jahre auf unverändertem Niveau jährlich neun Auszubildende einstellen.
Der Degussa-Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht: "Ich freue mich, dass wir mit HEXAL einen Eigentümer gefunden haben, der den Standort weiterführen wird. Auch die Zukunft der Ausbildungsstätte ist mit der RAG BILDUNG als neuem Träger gesichert. Zudem haben wir Ende letzten Jahres einen Interessenausgleich und einen Transfer-Sozialplan vereinbart. Damit haben wir eine sozialverträgliche Lösung erzielt und einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Standorts und der Region geleistet."
Mit dem Erwerb verfügt HEXAL in Deutschland über eine eigene Chemiesynthese und schafft sich damit die Plattform für eine eigene Wirkstoffentwicklung, die insbesondere auch für die Entwicklung neuer Technologien von Bedeutung ist.
"Wir bauen nach wie vor auf Deutschland als Produktionsstandort. Das Werk in Radebeul erfüllt alle Anforderungen, die wir an eine moderne Chemie-Synthese stellen" , so Dr. Thomas Strüngmann, Gründer und Vorstand der HEXAL AG, "und so haben wir uns schnell für diesen weiteren Produktionsstandort in den Neuen Bundesländern entschieden.
Wir sind sicher, dass wir mit dem Know-How der Mitarbeiter im Werk in kürzester Zeit eine effiziente und rentable Produktionseinheit errichten werden können. Wir vertrauen auf die Frauen und Männer hier in Radebeul und haben uns deshalb auch gerne zu einer Beschäftigungs- und Ausbildungsgarantie bereit erklärt".
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Duktilität
Endlich genaue Messung von radioaktivem Thoron möglich - PTB entwickelt weltweit erstes Primärnormal zur Kalibrierung von Thoron-Messgeräten
Sichere Digitalisierung in der Chemieindustrie - Industrie 4.0: Kommunikation zwischen Anlagen
