Bayer CropScience unterstreicht Engagement für Pflanzenbiotechnologie
Der weltweite Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln sowie modernen Textilfasern kann in der Zukunft nur mit Hilfe der Pflanzenbiotechnologie gedeckt werden. Dies ist die Einschätzung von Dr. Bernward Garthoff, Vorstandsmitglied der Bayer CropScience AG und verantwortlich für Forschung und Entwicklung: "Die Pflanzenbiotechnologie ist für Bayer CropScience ein bedeutendes Innovationsfeld. Wir zielen darauf ab, die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu verbessern und völlig neue hochwertige Produkte in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Biomaterialien zu erzeugen. Die Beispiele dafür reichen von biotechnologisch produzierten Kunststoffen bis hin zu Arzneimitteln aus pflanzlicher Produktion", betonte Garthoff auf dem zweiten Science Forum von Bayer CropScience, das am 17. September 2004 im belgischen Gent stattfand. In diesem Jahr ging es schwerpunktmäßig um die Zukunft der Pflanzenbiotechnologie in der Landwirtschaft. Über 150 führende Wissenschaftler, Vertreter aus der Nahrungsmittel- und Textilbranche und von Behörden sowie Medienvertreter nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Kollegen aus 18 verschiedenen Ländern. Mit dem Science Forum will Bayer CropScience den wissenschaftlichen Dialog fördern und eine offene Diskussion mit allen Partnern führen.
Die diesjährige Veranstaltung fand in Verbindung mit der offiziellen Einweihung des neuen Innovationszentrums für Pflanzenbiotechnologie in Gent statt. Rund 20 Millionen Euro wurden in ein neues Gebäude und Forschungseinrichtungen investiert.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Marder legt «Weltmaschine» lahm - Kurzschluss im Cern-Beschleuniger

WEIS INDUSTRIES GmbH & CO KG - Stuttgart, Deutschland
Universität Göttingen: Neue Methoden für die Lehramtsausbildung im Fach Chemie - Fonds der chemischen Industrie fördert Projekt zur Verbesserung des Laborunterrichts

Neuer Korrosionsschutz mit Selbstheilungskräften entwickelt
