Clariant übernimmt Betrieb zur Herstellung von Wirkstoffen in Griesheim
Clariant übernimmt von Bayer CropScience einen Betrieb, in dem Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel hergestellt werden. Darauf haben sich beide Unternehmen geeinigt. Bayer CropScience gibt diesen Betrieb im Industriepark Griesheim ab, weil die dort hergestellten Produkte nicht zum Portfolio des Unternehmens zählen. "Die Übernahme dieses Betriebs bringt für Clariant zahlreiche Vorteile", freut sich Dr. Joachim Hackenbruch, Clariant-Standortleiter in Griesheim. "Wir erwerben damit Aktivitäten für eines der Kernarbeitsgebiete der Clariant-Division Life Science Chemicals. Sie beinhalten das Fachwissen zur Herstellung von Pflanzenschutzwirkstoffen und die dort hergestellten Produkte." Dadurch wird nach seinen Worten die Position von Clariant in einer wichtigen Produktionskette wesentlich verbessert. Die hergestellten Wirkstoffe sind Bestandteil von Pflanzenschutzmitteln, die beispielsweise Unkräuter bekämpfen.
Es ist vorgesehen, dass mit den Produktionsanlagen und der dazugehörigen Infrastruktur, beispielsweise den Tanklagern und der Abluftreinigungsanlage, 16 Mitarbeiter im Rahmen eines Betriebsübergangs von Bayer zu Clariant wechseln. "Um die erforderliche Stärke der Betriebsmannschaft wieder zu erreichen, werden Clariant-Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze durch Strukturanpassungen an anderer Stelle wegfallen, für die Tätigkeit in diesem Produktionsbetrieb ausgebildet", erläutert Dr. Georg Weichselbaumer, der die Übernahme koordiniert. Die übrigen etwa 20 Mitarbeiter des Betriebs verbleiben bei ihrem heutigen Arbeitgeber. Darüber hat Bayer CropScience in einer Mitarbeiterversammlung informiert. "Bayer und Clariant werden bei der Übergabe eng zusammenarbeiten", unterstreicht Weichselbaumer. In den nächsten Tagen wird ein detaillierter Zeitplan für den Übergang erarbeitet und abgestimmt.
Clariant wird den Betrieb während der laufenden Produktion übernehmen und in ein langfristiges Konzept für den ganzen Standort einbinden. "Die vorhandenen Arbeitsplätze wollen wir erhalten", sagt Hackenbruch. Organisatorisch wird der Wirkstoffbetrieb der Tochtergesellschaft Specialty Fine Chemicals (Deutschland) GmbH zugeordnet, die Hackenbruch als Geschäftsführer leitet. Er betont gleichzeitig, dass der gesamte Standort Griesheim durch diese Übernahme ebenfalls gestärkt werde: "Die Auslastung der Infrastruktur im Industriepark Griesheim bleibt durch die Übernahme auf dem derzeitigen Niveau."
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kategorie:Azin
Achema_(Unternehmen)
Ketchup schlägt Purzelbäume - Wissenschaftler entwickeln ein Modell komplexer Flüssigkeiten
Auswahlregel
Merck: Piotr Bednarczuk leitet Corporate HR
