Ratiopharm wechselt Führung aus - Chef Albrecht muss gehen
(dpa) - Der Ulmer Pharmakonzern ratiopharm wechselt mit sofortiger Wirkung seine Führung aus. Nach Angaben der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Freitag) musste der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Claudio Albrecht, am Donnerstag ebenso seinen Schreibtisch räumen wie Finanzgeschäftsführer Peter Prock. Grund für die Trennung vom einstigen Novartis-Manager Albrecht sei «die nachhaltige Disharmonie im Verständnis von Führungsfragen», zitiert die Zeitung den Eigentümervertreter Philipp Daniel Merckle, der jetzt die Ratiopharm-Leitung übernimmt. «Die Folgen der bisherigen Führung sind mir in vielem zutiefst zuwider.»
In den vergangenen Tagen war der Konzern wegen aggressiver Vertriebspraktiken in die Schlagzeilen geraten. Unter anderem soll er Ärzten systematisch Geld dafür gezahlt haben, dass sie seine Medikamente verordnen. In einer Mitarbeiterinformation wendet sich Merckle gegen den Eindruck, die Personalentscheidungen seien direkte Folge dieser Berichterstattung. Der 39-jährige Sohn des Familienpatriarchen Adolf Merckle ist seit dem 1. August auf Gesellschafterseite für die Merckle-Pharmagruppe und damit für Ratiopharm verantwortlich. 2004 erzielte die ratiopharm Gruppe weltweit einen Umsatz von 1,46 Milliarden Euro. In Deutschland beschäftigte das Unternehmen mit Sitz in Ulm 2004 insgesamt 3110 Mitarbeiter, weltweit waren es 5306.
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.