Merck steigert Gewinn kräftig - Sonderertrag wegen Schering
(dpa) Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat im zweiten Quartal dank des Sonderertrags aus dem Verkauf der Schering-Aktien an Bayer deutlich mehr verdient. Auch schlug das wachsende Geschäft mit dem Krebsmittel Erbitux positiv zu Buche. Jedoch enttäuschte der Umsatz der Flüssigkristall-Sparte. Der Ausblick für 2006 werde bestätigt, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Der Überschuss stieg im zweiten Quartal auf 528,5 Millionen Euro und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt.
Merck verbuchte einen positiven Sondereffekt von 397 Millionen Euro in Zusammenhang mit dem Verkauf des Schering-Aktienpakets an Bayer. Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich im zweiten Quartal auf 649 Millionen Euro. Der Umsatz stieg auf 1,52 Milliarden Euro nach 1,455 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Damit verfehlte Merck beim Umsatz und beim EBIT leicht die Prognosen der Analysten. Der Überschuss lag etwas über den Erwartungen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.