Prof. Bachem neuer Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft
Prof. Dr. Achim Bachem, der Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, wird ab Januar 2007 neuer Vizepräsident der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In dieser Funktion ist er verantwortlich für den Forschungsbereich Schlüsseltechnologien.
"Ich freue mich über diese Wahl", begrüßte Prof. Bachem die Entscheidung. "Ich möchte die Schlüsseltechnologie neu gestalten und zu einem tragenden Element des Beitrags der Helmholtz-Gemeinschaft zur High-Tech-Initiative der Bundesregierung machen. Bestandteile dieses Forschungsbereichs sind Wissenschaftliches Rechnen, Informationstechnologie mit nanoelektronischen Systemen, Nano- und Mikrosysteme sowie Funktionale Werkstoffsysteme. Zu allen leistet das Forschungszentrum Jülich wesentliche Beiträge. Ziel ist u.a. ein europäisches Supercomputerzentrum mit Petaflop-Rechnern am Jülicher John von Neumann-Institut. In der Nanoelektronik sind das Jülicher Center of Nanoelectronic Systems for Information Technology und das Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie führend."
Hintergrund der Entscheidung ist eine neue Struktur im Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Ab Januar 2007 ist jeder Forschungsbereich der Gemeinschaft durch einen Vizepräsidenten in dem Leitungsgremium vertreten und zusätzlich der kaufmännische Bereich durch zwei Vizepräsidenten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!