Software zu Grundlagen und prozesstechnischer Anwendungen (nicht nur) für Studenten
Eine neue Version ihrer Lehrsoftware für Studenten der Chemie oder Verfahrenstechnik haben nun Prof. Dr. Gerd Hradetzky (Hochschule Merseburg (FH)) und Prof. Dr. Dieter A. Lempe (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) vorgestellt.
Die unter Windows lauffähigen Freeware-Programme sollen eine Verbindung von Grundlagen und prozesstechnischer Anwendungen schaffen. Für diesen Zweck sind die Programme mit einer kleinen Stoffdatenbank (ca. 40 Komponenten) ausgestattet, die Berechnungen an konkreten Stoffsystemen gestattet.
Die neue Version der Lehrsoftware für Studenten der Chemie oder Verfahrenstechnik umfasst die Komplexe:
- Thermodynamik von Reinstoffsystemen / p-V-T-Zustandsgleichungen
- Phasengleichgewichte Dampf-Flüssigkeit(-Flüssigkeit) von Mehrstoffsystemen / Destillation
- Reaktionsgleichgewichte / thermodynamische Berechnung von Gleichgewichtskonstanten
- Reaktionskinetik (Versuchsauswertung, Reaktoren, Monte-Carlo-Simulation)
Die Programme können kostenlos aus dem Internet bezogen werden.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!

PhotoSyn™ von Uniqsis
Erleben Sie die Zukunft der Photochemie
Durchflussreaktor mit intuitiver Steuerung für höhere Ausbeuten und höhere Selektivität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.