Borealis investiert in Meltblown-Innovation
Borealis investiert in eine Polyolefin-Meltblown-Anlage zur Förderung von Non-woven-Innovationen. Die Investitionen umfassen die Installation einer eigenen Pilotanlage sowie andere Laborausrüstungen. Es Die Meltblown-Pilotanlage wird im internationalen Innovationszentrum von Borealis in Linz, Österreich, ihren Betrieb aufnehmen.
Die neue Pilotanlage unterstützt kosteneffektive Tests von Meltblown-Verfahren, die in Kooperation mit den Kunden durchgeführt werden und so die Markteinführung innovativer Produkte beschleunigen sollen.
Nina Ackermans, Application Marketing Manager bei Borealis, erläutert: "Die Meltblown-Industrie benötigt neue Leistungsmerkmale und Verarbeitungseigenschaften dieser Materialien, um das Potential von Non-woven zu erweitern. Unsere eigenen Testmöglichkeiten bieten uns und unseren Kunden die erforderliche Flexibilität, neue Polymerkonzepte für die Märkte der Zukunft zu entwickeln."
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.