Andrew Witty führt GlaxoSmithKline ab Mai 2008
(dpa-AFX) Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline < hat Andrew Witty zum designierten Konzernchef ernannt. Witty werde Ende Mai kommenden Jahres neuer CEO, teilte das Unternehmen am Montag in London mit. Witty, der bislang das europäische Pharmageschäft leitet, beerbt Jean-Pierre Garnier, der in Ruhestand geht.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Brodifacoum
LANXESS nimmt nach umfassender Modernisierung CAE-Betrieb wieder auf - Mehr Flexibilität für Kunden durch kontinuierlich arbeitende Produktionsstraßen zur großvolumigen Erzeugung von Chlorformiat-Spezialitäten

Flüssig bei -46 Grad: Röntgenlaser untersucht Struktur von unterkühltem Wasser
Patrik Wohlhauser wird Mitglied in der Degussa-Geschäftsführung

Borophen glänzt schon alleine als 2-D plasmonisches Material

Linde weiht modernisiertes Füllwerkzentrum in Hamburg-Müggenburg ein

Materialien, die sich selbst entsorgen - Moleküle mit Zeitschalter zerfallen am Ende ihres Lebenszyklus von selbst
DEKRA übernimmt Materialprüfspezialist QSB aus Lübbecke

Schnappschüsse an der atomaren Grenze - Stuttgarter Max-Planck-Forscher beobachten erstmals Wechselwirkungen der Atome an der Grenzfläche zwischen einem flüssigem Metall und einem Kristall

Löcher in der Elektrode - Positronen als neues Werkzeug für die Forschung an Lithiumionen-Batterien

Kerzenlichtähnliches Leuchten einer flexiblen organischen LED
