Europa setzt Maßstäbe bei der Entwicklung der Nanotechnologie
Politiker sowie Vertreter aus Wissenschaft und Industrie sind in Braga (Portugal) zusammenkommen, um über die Zukunft der Nanotechnologieforschung in Europa zu diskutieren. Das Treffen findet in einer günstigen Phase für die europäische Nanotechnologie statt, in der öffentlich-private Forschungspartnerschaften in den Bereichen Nanoelektronik und eingebettete Systeme kurz vor der Verwirklichung stehen, die Europäische Kommission sich nach eigenen Angaben als größter Einzelinvestor der Nanotechnologieforschung profiliert und eine öffentliche Konsultation über die Grundsätze einer verantwortungsbewussten Nanotechnologieforschung soeben abgeschlossen wurde. Es ist laut Europäischer Kommission jedoch wichtig, dass diese Dynamik erhalten bleibt, wenn Europa nicht die Chancen verpassen will, die dieser vielversprechende Zweig der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.
"Diese neuen öffentlich-privaten Forschungspartnerschaften sind eine echte Gelegenheit für Europa, jetzt bei der Entwicklung dieses faszinierenden und für unsere digitale Zukunft so wichtigen Forschungsbereichs einen entscheidenden Schritt vorwärts zu tun," erklärt Viviane Reding, EU-Kommissionsmitglied und zuständig für Informationsgesellschaft und Medien, auf der hochrangigen Nanotechnologie-Konferenz. "Diese Technologien bilden die Grundlage so vieler Anwendungen, von Kühlschränken bis hin zu Flugzeugen, dass ihre Bedeutung in Zukunft nur noch größer werden kann. Darum muss Europa hier unbedingt eine starke Position behaupten, auch für die Gewährleistung unseres künftigen Wohlstand."
"Nanowissenschaften und Nanotechnologien haben das Potenzial, Wachstum und Beschäftigung in Europe zu fördern, daher müssen wir dafür sorgen, dass die Entwicklung in diesen Bereichen positiv und verantwortungsvoll vorangetrieben wird," so Janez Potonik, Mitglied der EU-Kommission und zuständig für Wissenschaft und Forschung. "Es gibt enorm viele Anwendungsmöglichkeiten für die Nanotechnologie, und sie werden in Zukunft eine zentrale Rolle für unseren wirtschaftlichen Erfolg und unsere Lebensqualität spielen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Entwicklungen auf diesem Gebiet in die richtigen Bahnen lenken. In diesem Zusammenhang werden wir eine Empfehlung zu einem Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Forschung im Bereich der Nanowissenschaften und -technologie herausgeben, um eine sichere und auf ethische Grundsätze gestützte Forschung im Bereich der Nanotechnologie zu fördern und den Weg für ihre effektive und verantwortungsbewusste Anwendung und Nutzung zu bereiten."
Auch wird erhofft, dass die Forschungsminister aller Mitgliedstaaten auf der Ratstagung über Wettbewerbsfähigkeit grünes Licht für die 4 gemeinsamen Technologieinitiativen (Joint Technology Initiatives - JTI) geben werden. Dabei handelt es sich um öffentlich-private Partnerschaften zur Unterstützung der industriellen Forschung. Von diesen vier Initiativen werden zwei - Nanoelektronik (ENIAC) und eingebettete Systeme (ARTEMIS) für die Entwicklung der Nanotechnologie-Industrie in Europa von entscheidender Bedeutung.
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.