Silikonstudie sieht einen "Wachstumsmotor für ein neues Europa"
Dow Corning hat die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt gegeben, die den Wert der Silikonindustrie für die europäische Wirtschaft und das bedeutende Potential für die neuen Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft betont.
Die "Sozioökonomische Studie zu Silikonen in Europa", veröffentlicht vom Centre Européen des Silicones (CES), zeigt, dass spezielle Silikonmaterialien integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeiten von über 100.000 Unternehmen in der Europäischen Gemeinschaft sind. "Diese Unternehmen haben festgestellt, dass Silikonmaterialien zur Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeiten beitragen, um wechselnde Verbraucherbedürfnisse zu befriedigen und die Effizienz ihrer Produktion zu verbessern.", sagt Klaus Hoffmann, Präsident für die Region Europa bei Dow Corning.
Die CES Studie - die erste europäische Industriestudie zu diesem Thema - hat festgestellt, dass:
- 7,500 Arbeitsplätze direkt von der Silikonherstellung abhängig sind, mit weiteren 139.000 im Absatzbereich;
- der Sektor insgesamt 1.3 Millionen Beschäftigte hat;
- Baugewerbe, Stromerzeugung und Elektrotechnik die wesentlichen Endverbraucher von Silikonprodukten sind.
"Heute liegen entwickelte Silikonmärkte, wie Deutschland und Frankreich, die Silikon schon seit Jahren einsetzen, vorn bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und Mehrwert im Produktionsbereich.", stellt Klaus Hoffmann fest. "Wir bei Dow Corning glauben, dass ein Großteil des Wachstumspotentials in der Zukunft vor allem von den neu entstehenden Märkten im neuen europäischen Binnenmarkt kommen wird. Diese Länder entdecken gerade erst die Vorteile, die Silikon für ihre Unternehmensentwicklung bietet."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.