Bayer erwartet schleichenden Jobabbau in Deutschland
(dpa-AFX) Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer erwartet für die nächsten Jahre eine beständig sinkende Beschäftigtenzahl in Deutschland. "Es werden jährlich einige Hundert Mitarbeiter weniger sein", sagte Vorstand und Arbeitsdirektor Richard Pott der Financial Times Deutschland (FTD, Montagsausgabe). Das sei nicht die Folge spezieller Umbauprogramme, sondern der zunehmenden Produktivität. "Wir werden das über die normal auftretende Personalfluktuation machen", sagte Pott. Damit sind Pensionierungen oder andere wegfallende Stellen gemeint, die dann nicht mehr besetzt werden.
In gesondert angekündigten Restrukturierungsprogrammen hatte Bayer in den vergangenen Jahren 6.500 Stellen in Deutschland gestrichen. Sie seien inzwischen abgeschlossen nur bei der Schering-Integration suche Bayer noch für 50 Mitarbeiter neue Positionen. Auf betriebsbedingte Kündigungen wurde verzichtet. Der schleichende Jobverlust aber geht weiter. Ende 2008 beschäftigte Bayer an den inländischen Standorten 37.400 Mitarbeiter, nach 39.100 ein Jahr zuvor.
"Der Trend wird sich fortsetzen", sagte Pott. Die Streichungen stünden weitestgehend in der Plastiksparte Bayer Material Science (BMS) an. "BMS wird abbauen", sagte Pott. In dieser Sparte steige die Produktivität gemessen an Tonnen je Mitarbeiter jährlich um zwei bis drei Prozent. Und 2009 dürfte der Absatz in diesem stark konjunkturabhängigen Geschäft deutlich sinken. In den anderen Sparten Gesundheit (Healthcare) und Pflanzenschutz (Cropscience) bleibe die Zahl der Mitarbeiter im Inland 2009 vermutlich stabil, sagte Pott. "Ich prognostiziere aber auch, dass CropScience und HealthCare sich vorsichtiger bei Stellenbesetzungen verhalten werden."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Mikroorganismen in Salzseen produzieren chlorhaltige Luftschadstoffe - Neuer natürlicher Faktor für Wüstenausbreitung entdeckt.
Kategorie:Vanadiumverbindung

INERATEC sichert sich 118 Millionen Euro Kapital, um die neue Ära der nachhaltigen Mobilität einzuläuten - Erneuerbare alternative für fossile Brennstoffe
Alexander_Porfirjewitsch_Borodin
Röntgenaufnahme erhöht das Potenzial von leichtem Magnesium
Messen von Massen- und Volumenströmen in der Schüttgut-Fördertechnik - Neue VDI Richtlinie 4436

Rekordverdächtige und gut verfügbare Aluminiumverbindung mit sehr starker Fluoreszenz entdeckt - „Diese Entdeckung war buchstäblich Serendipity – ein reiner Glücksfund“

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) - Frankfurt am Main, Deutschland

Innovatives Graphit-Recycling als europäische Spitzeninnovation ausgezeichnet - Anna Vanderbruggen erhält EIT CHANGE Award für ihre revolutionäre Graphitgewinnungsmethode, die den ökologischen Fußabdruck der Batterieproduktion verringern könnte
Kategorie:Kohlenhydrat
