Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
2.170 Aktuelle News aus der Branche Verfahrenstechnik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
17.05.2022
Pfeiffer Vacuum hat am 13. Mai eine neue, 3.700 Quadratmeter große Anlage eröffnet. Die hochmoderne Betriebsstätte befindet sich in Indianapolis, Indiana, USA. Hier werden nordamerikanische Kunden in allen technischen Fragen rund um Lecksuche und Hochvakuumtechnik unterstützt. Der Schwerpunkt ...
KD Pumpen gewinnt die Startup Pitch-Session auf dem ChemCologne-Kooperationstag
09.05.2022
Unter dem Titel „Startup trifft Chemieindustrie“ fand der diesjährige ChemCologne-Kooperationstag, in Zusammenarbeit mit der TH Köln statt. Zahlreiche Besucher kamen gestern, am 3. Mai 2022, zum Campus in die Kölner Südstadt. In einer Startup-Pitch-Session kämpften junge Gründerteams um die Gunst ...
Hybrides Produktionssystem beschleunigt Transfer in die Industrie
03.05.2022
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende. Damit sich Wasserstoff als Energieträger flächendeckend durchsetzen kann, gilt es ihn zu marktwirtschaftlichen Preisen, in ausreichender Menge und klimaneutral herzustellen und mit hoher CO2-Minderungsquote zu verwenden. Dafür sind ...
TU Delft und TNO bereiten die Industrie auf die Scale-up-Phase der sauberen Fabrik vor
13.04.2022
Die Öl- und Gasknappheit treibt nicht nur die Preise für Gas und Benzin in die Höhe, sondern auch für Kunststoffe, Medikamente und Kosmetika. Um unsere Gesellschaft unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen und den Klimawandel zu bekämpfen, muss sich die chemische Industrie radikal ...
BioMates produziert im Validierungsmaßstab
06.04.2022
In dem von der EU geförderten Projekt BioMates ist der gesamte Produktionsprozess nun etabliert und läuft im Validierungsmaßstab. Nachdem im vergangenen Jahr erstmals 1000 kg Bioöl in einer Testanlage hergestellt wurden, ist dies nun ein weiterer wichtiger Schritt zur Erreichung des Projektziels: ...
Cybus bietet Lösungen zur Digitalisierung der industriellen Fertigung an
16.03.2022
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich über ihre Beteiligungsgesellschaft PwC Holdings Germany GmbH mit einer Minderheitsbeteiligung an der Cybus GmbH. Mit rund 30 Mitarbeitenden hat sich das Wachstumsunternehmen auf Konnektivitätsanwendungen im Bereich ...
Neue Pilotanlage
15.03.2022
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist dringender denn je. Wie innovative Wertstoffe aus Restprodukten der Land- und Forstwirtschaft oder auch aus Gräsern nachhaltig hergestellt werden kann, erforscht die Technische Universität Dresden mit ihrer neuen Pilotanlage. Mit Planung und Bau der ...
Warum bewegen sich große Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten so viel schneller als erwartet?
07.03.2022
Eine offene Frage mit großer Relevanz für industrielle Produktionsprozesse. Forschende der TU Graz und der TU Darmstadt haben nun eine Erklärung gefunden. Es ist ein unter Fachleuten lange bekanntes Rätsel, das in vielen industriellen Produktionsprozessen sehr relevant ist: die sprunghaft ...
Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen
03.03.2022
Die Verfahrenstechnikerin Dr. Kerstin Avila von der Universität Bremen forscht zu diesem Thema und zu Turbulenzen – mit Erfolg, wie zwei herausragende Publikationen in Nature Communications und Physical Review Letters jetzt beweisen. Schwappender Kaffee ist vielen Menschen als nerviges ...
Defekte frühzeitig erkennen
02.03.2022
An Geräuschen lässt sich erkennen, wie gut eine Maschine funktioniert. ETH-Forschende haben ein neues maschinelles Lernverfahren entwickelt, das automatisch feststellt, ob eine Maschine «gesund» ist oder eine Wartung nötig hat. Ob Eisenbahnräder oder Generatoren in einem Kraftwerk, ob Pumpen ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.