Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
8 Aktuelle News von Nanjing University
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
22.11.2019
Die meisten Bilder, die mit einem Kameraobjektiv aufgenommen werden, sind flach und zweidimensional. Zunehmend bieten 3D-Bildgebungstechnologien den entscheidenden Kontext der Tiefe für wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die 4D-Bildgebung, die Informationen über die Lichtpolarisation ...
Lebende Bakterien mit leitfähigen Polymer beschichtet
29.06.2017
Manche Mikroorganismen können unter anaeroben Bedingungen Strom erzeugen. Auf diese Fähigkeit greift man bei der mikrobiellen Brennstoffzelle zurück, die besonders für Klärwerke interessant ist. Ein Schwachpunkt ist dabei die nach wie vor unbefriedigende Energiedichte. Wissenschaftler aus ...
Elementares Bor als effektiver Photothermokatalysator für die Umsetzung von Kohlendioxid
13.04.2017
Lichtfänger, photothermischer Wandler, Wasserstoff-Produzent und Katalysator in einem, das bietet ein „selbstaufheizender“ Bor-Katalysator, der Sonnenlicht besonders gut ausnutzt, um Kohlendioxid (CO2) effizient zu reduzieren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Forscher diese ...
15.03.2016
Physiker um Anton Zeilinger haben erstmals die fast 100jährige Geschichte quantenphysikalischer "Delayed-choice"-Experimente aufgeschrieben und ausgewertet – von den theoretischen Anfängen bei Albert Einstein bis zu den neuesten Forschungsarbeiten der Gegenwart. Seit dem 17. Jahrhundert ...
Natriumionenakkumulatoren für intelligente Netze?
31.08.2015
Die Anforderungen an moderne Akkumulatoren für stationäre Energiespeichersysteme sind nichts weniger als lange Lebensdauer, geringe Kosten, hohe Sicherheit, hoher Wirkungsgrad und eine hohe Betriebspannung. Preiswertes Natrium als Ersatz für das teure Lithium in den Batterien würden die Kosten ...
Fluoreszierende Carbon Dots: Herstellung durch Plasma-Pyrolyse und Verwendung als Druckertinte
18.09.2012
Leuchtende Kohlenstoff-Nanopartikel zeigen nicht nur vorteilhafte optische Eigenschaften, sie sind auch biokompatibel und daher für bildgebende Verfahren in den Biowissenschaften besser geeignet als metallische Halbleiter-Quantenpunkte. Inzwischen wurden diverse Herstellungsverfahren für die als ...
Nachweis latenter Fingerabdrücke durch Freisetzung von Fluoreszein aus Nanofasermatte
13.04.2011
Krimifans wissen was Sache ist, wenn der forensische Ermittler Oberflächen mit einem Pulver bestäubt oder Gegenstände in einer Iodkammer bedampft: So werden latente Fingerabdrücke sichtbar gemacht, um sie mit denjenigen eines Verdächtigen zu vergleichen. Su Chen und ein Team ...
Stuttgarter Physiker erforschen Stereometamaterialien
24.02.2009
Rechts- und linksdrehende Milchsäuren sind ein Beispiel für die Stereochemie, einem Forschungszweig der Chemie, der untersucht, welchen Einfluss die räumliche Struktur der Bestandteile eines Moleküls auf die elektronischen und optischen Eigenschaften der Moleküle hat. Physiker am 4. ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.