Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
238 Aktuelle News zum Thema Flüssigkeiten
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Messe bezieht explizit die Verarbeitung und das Handling von Flüssigkeiten mit ein
06.12.2022
Die POWTECH startet durch. Vom 26. bis 28. September 2023 wird die europäische Processing-Leitmesse in Nürnberg stattfinden – fast genau ein Jahr nach der POWTECH 2022. Über 700 Aussteller aus vielen Ländern werden wieder zahlreiche regionale und internationale Besucher anziehen. Schon jetzt ...
Nach welchen Gesetzen bewegen sich Chemikalien durch Filter? Öltropfen durch Gesteinsschichten? Blutzellen durch einen lebenden Organismus?
02.12.2022
Ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) hat herausgefunden, wie die Geometrie des Porenraumes den Transport durch Flüssigkeiten beeinflusst. Nachdenken kostet Energie. Wenn Sie diesen ...
Ein neues Modell beschreibt den Siedeprozess deutlich genauer als bisher
22.11.2022
Siedet eine Flüssigkeit in einem Gefäß, bilden sich am Boden winzige Dampfbläschen, die aufsteigen und Wärme mit sich nehmen. Wie diese Bläschen wachsen und sich schließlich ablösen, war bislang nicht bis ins letzte Detail bekannt. Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam unter der Federführung ...
Erkenntnisse könnten die Entwicklung neuer Strategien für die Bearbeitung und Veredlung von Oberflächen beflügeln
16.11.2022
Wenn eine Oberfläche nass wird, spielt dabei auch die Zusammensetzung der Flüssigkeit eine Rolle. Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) fanden heraus, dass die Phasentrennung innerhalb der benetzenden Flüssigkeit die Ausbreitungsdynamik direkt ...
02.08.2022
Graphen-Wissenschaftler der Universität Manchester haben eine neuartige "Nano-Petrischale" aus zweidimensionalen (2D) Materialien entwickelt, um eine neue Methode zur Beobachtung der Bewegung von Atomen in Flüssigkeiten zu schaffen Das Team, das von Forschern des National Graphene Institute (NGI) ...
Neuartiges Molekularstrahl-Streuungsgerät, das einen flüssigen Flachstrahl verwendet, kann chemische Reaktionen an der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche von flüchtigen Flüssigkeiten untersuchen
28.07.2022
Die Grenzfläche zwischen Gasen und Flüssigkeiten ist in der Natur allgegenwärtig. Sie ist auch für viele industrielle Prozesse wichtig. Um das Verständnis der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche zu verbessern, haben Forscher eine Apparatur entwickelt, mit der Reaktionen zwischen Gasmolekülen und leicht ...
Die Chemie des Wassers besser verstehen
12.07.2022
Flüssigkeiten sind schwerer zu beschreiben als Gase oder kristalline Feststoffe. Ein HZB-Team hat nun an der Swiss Light Source SLS des Paul Scherrer Instituts, Schweiz, erstmals die Potentialflächen von Wassermolekülen in flüssigem Wasser unter normalen Umgebungsbedingungen kartiert. Das trägt ...
Forschende entwickeln Methode, die die gleichmäßige Trocknung partikel-haltigen Flüssigkeiten begünstigt
10.06.2022
Wer schon mal eine Tasse Kaffee umgestoßen hat weiß, dass Kaffee in einem außergewöhnlichen Muster trocknet: Der Fleck ist in der Mitte heller, wird nach außen hin aber von einem dunkleren Rand umschlossen – einem sogenannten Kaffeering. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Nicolas Vogel, der an der ...
Sich drehende magnetische Teilchen folgen überraschenderweise thermodynamischen Gesetzen
17.03.2022
Kleine Kugeln, die in einer Flüssigkeit schweben, bewegen sich so ähnlich wie Moleküle, dass die Physik des einen dazu verwendet werden kann, die Physik des anderen zu imitieren. Deshalb könnte die Entdeckung einiger ungewöhnlicher physikalischer Eigenschaften von Kolloiden - Partikel, die in ...
Warum bewegen sich große Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten so viel schneller als erwartet?
07.03.2022
Eine offene Frage mit großer Relevanz für industrielle Produktionsprozesse. Forschende der TU Graz und der TU Darmstadt haben nun eine Erklärung gefunden. Es ist ein unter Fachleuten lange bekanntes Rätsel, das in vielen industriellen Produktionsprozessen sehr relevant ist: die sprunghaft ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.