Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
158 Aktuelle News zum Thema Kohlenmonoxid
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Innovativer Prozess könnte Energiebedarf für wichtige Chemieprodukte deutlich senken
25.01.2023
Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit mehr als 1,8 Millionen Euro. PlasCO2 steht für ...
«Innosuisse Certificate» für MIRO Analytical: Bereit für nachhaltiges Wachstum
12.12.2022
Das im Februar 2018 als Spin-off der Empa gegründete Start-up-Unternehmen «MIRO Analytical» erhielt im Oktober eines der begehrten «Innosuisse Certificates». Das Zertifikat spiegelt die bemerkenswerten Fortschritte wider, die das Jungunternehmen während des Coaching-Programms der Förderagentur ...
„Künstliches Blatt“
11.10.2022
In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln, das Kohlendioxid mit einem Wirkungsgrad von über fünf Prozent direkt in nutzbare Brennstoffe konvertiert. ...
"Ich bin begeistert von dem Potenzial dieser Technologie"
10.10.2022
Eine neue, an der University of Waterloo entwickelte Technologie könnte im Kampf gegen den Klimawandel einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie schädliches Kohlendioxid (CO2) kostengünstig in Kraftstoffe und andere wertvolle Chemikalien im industriellen Maßstab umwandelt. In einer in der ...
Wie eine chemische Reaktion abläuft, die nach bisheriger Sichtweise bei den beobachteten Temperaturen gar nicht möglich sein sollte
05.04.2022
Was passiert, wenn eine Katze auf eine Sonnenblume klettert? Die Sonnenblume ist nicht stabil, sie wird sich rasch nach unten verbiegen, und die Katze ist wieder auf dem Boden. Wenn die Katze aber nur einen raschen Zwischenschritt benötigt, um von dort aus einen Vogel zu erwischen, dann kann die ...
Wichtiges Puzzlestück für die künftige Verringerung der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre
18.02.2022
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Lund in Schweden hat gezeigt, wie Kohlendioxid mit Hilfe fortschrittlicher Materialien und ultraschneller Laserspektroskopie durch Sonnenenergie in Kraftstoff umgewandelt werden kann. Dieser Durchbruch könnte ein wichtiges Puzzlestück für die ...
In der Chemie der Atmosphäre reagieren kurzlebige Klimaschadstoffe sehr schnell auf Veränderungen
04.01.2022
Einen Anstieg des bodennahen Ozons im Rhein-Main-Gebiet während des COVID-19-Lockdowns zeigt eine neue Studie, die im Fachmagazin „Atmospheric Chemistry and Physics“ (ACP) erschienen ist. Die Messungen zu den Auswirkungen des globalen Lockdowns auf Luftqualität und Klima erfolgten in der ersten ...
"Wir haben ein wirkungsvolles künstliches Photosynthesesystem entwickelt, das unter Verwendung kommerzieller Silizium-Solarzellen direkt durch Sonnenlicht in einer realen Sonnenumgebung funktioniert"
23.08.2021
Koreanische Forscher sind bestrebt, die Technologie der künstlichen Photosynthese in die Realität umzusetzen, um Kohlenstoffneutralität oder einen Netto-Kohlenstoffemissionswert von 0 zu erreichen. Die künstliche Photosynthese ist eine Technologie, die die natürliche Photosynthese nachahmt, indem ...
Kohlenstoffhaltige Gase aus der Stahlproduktion als Rohstoffquelle: Covestro nimmt Miniplant in Betrieb
14.07.2021
Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Erschließung neuer Rohstoffquellen von zentraler Bedeutung. Im Projekt Carbon2Chem wird unter anderem untersucht, wo eine branchenübergreifende Vernetzung von Stahl- und Chemieindustrie möglich ist. Die Bundesregierung fördert das Vorhaben bis 2024. ...
Es ist die erste demonstrierte Verwendung einer 2D-Multimetalllegierung
02.07.2021
Ein zweidimensionales Legierungsmaterial - hergestellt aus fünf Metallen im Gegensatz zu den traditionellen zwei - wurde von einer Zusammenarbeit zwischen Forschern an der McKelvey School of Engineering an der Washington University in St. Louis und Forschern am College of Engineering an der ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.