Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer
4 Produkteigenschaften bestimmt der LUMiFlector mit einer Messung in weniger als 20 s, ohne Chemikalieneinsatz und ohne Probenvorbereitung mehr
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl sind wichtige Merkmale in vielen Bereichen der Partikeltechnik. Auch die Kontaminationsanalyse und Klassifizierung von Nanomaterialien gemäß 2011/696 / EU erfordern genaue Daten zur zahlenbasierten Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration.
Die LUM GmbH stellt hierfür ein neues Messinstrument vor, das von der LUM GmbH entwickelt und dessen innovative Formgebung vom Stardesigner Luigi Colani entworfen wurde. Der LUMiSpoc ist ein hochentwickeltes Einzelpartikel-Streulichtphotometer, dass die Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration von Nano- und Mikropartikeln in Suspensionen und Emulsionen mit einer beispiellosen Auflösung und einem Dynamikbereich von unter 100 nm bis zu einigen Mikrometern bestimmt.
Basierend auf der SPLS-Technologie (Single Particle Light-Scattering) misst der LUMiSpoc die Intensität des Lichtes, dass von einzelnen Nano- und Mikropartikeln in verschiedene Richtungen gestreut wird, wenn diese nacheinander einen stark fokussierten Laserstrahl mit winzigem Querschnitt passieren. Die Partikeltrennung erfolgt durch hydrodynamische Fokussierung des Probenstroms. Der volumenkalibrierte Probenfluss ermöglicht eine genaue Messung der Partikelkonzentration.
Der LUMiSpoc analysiert multimodale und sehr polydisperse reale Partikelsuspensionen und ermittelt kleinste Größenunterschiede bis in den Nanometerbereich.
Applikationsgebiete:
Highlights:
Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer
4 Produkteigenschaften bestimmt der LUMiFlector mit einer Messung in weniger als 20 s, ohne Chemikalieneinsatz und ohne Probenvorbereitung mehr
Separations- und Sedimentanalyse – alle Dispergiermedien sind möglich
Ermöglicht den Einsatz von Röntgenstrahlung für die patentierte STEP-Technologie mehr
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Nanopartikel- & Tropfen-: Größenverteilung, Dichte, Hansen-Parameter, Magnetisierbarkeit, Adhäsion ✓ Direkte & beschleunigte Stabilitätsinformation für F&E, QC, Upscaling von Suspensionen & Emulsionen mehr
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Der Multiwellenlängen-LUMiSizer ergänzt die Nah-Infrarot-(NIR)-LUMiSizer. Eine zusätzliche, blaue Lichtquelle erschließt die Partikelcharakterisierung im unteren Nanometerbereich. Kürzere Wellenlängen steigern die Empfindlichkeit für transluzente/niedrig konzentrierte Dispersionen um ein Vi ... mehr
Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Die neue Generation des bewährten Stabilitätsanalysators LUMiFuge® vereinfacht durch die Einführung des Instabilitätsindex in der SEPView® 6-Software erheblich die Qualitätskontrolle in der Industrie. Die LUMiFuge, welche das Messprinzip der analytischen Zentrifugation nutzt, zählt zu den S ... mehr
LUM GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Sinterface Technologies und Anton Paar GmbH vom 3.-5. Juni 2019 in Potsdam das diesjährige Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TH Nürnberg, ETH Zürich, Uni Erlang ... mehr
Internationale Konferenz im Mai feiert das 25-jährige Bestehen der Berliner LUM GmbH
Die LUM GmbH ist ein führender internationaler Anbieter für innovative Messtechnik der Dispersionsanalyse und Materialtestung. Seit der Gründung durch Prof. Dr. Dr. D. Lerche im Jahre 1994 ist LUM auch einer hohen Wissenschaftlichkeit verpflichtet und trägt durch die Förderung von Wissensch ... mehr
Erbsenprotein, Nanogele und Partikeladhäsion an Oberflächen
Vom 22. bis 23. Mai 2019 veranstaltet die LUM GmbH die 9. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin. Seit 2014 wird von LUM GmbH der Young Scientist Award (YSA) für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Partikel- und Dispersionsana ... mehr