Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ZündquelleEine Zündquelle ist die Energie, die eine Oxidation, meist eine Verbrennung auslöst. Dies ist nur möglich, wenn ein brennfähiges Gemisch aus Gasen, Dämpfen oder Stäuben bereits vorliegt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenArtenAls Zündquelle kommen folgende Energien in Frage: heiße Oberflächen, Flammen, mechanisch erzeugte Funken, elektrische Anlagen ohne entsprechenden Schutz, statische Elektrizität, Blitzschlag, elektromagnetische Felder, elektromagnetische Strahlungen, ionisierende Strahlung, Ultraschall, adiabatische Kompression und chemische Reaktionen. Bei einer Sprengung wird die Zündenergie in Abhängigkeit von dem verwendeten Sprengstoff zugeführt (z. B. elektrische Sprengkapseln bei Dynamit). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zündquelle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Walnussschalen als Inhaltsstoffe für Kosmetika - Hochschulprojekt erforscht mit Kalkarer Unternehmen Alternativen zu Mikroplastik
- Varian, Inc. übernimmt die Oxford Diffraction, Ltd.
- Batterien auf Rädern - Neue Ladetechnologie soll E-Autos als mobile Stromspeicher massentauglich machen
- Nano-Nadel für die Injektion von Genen? - Kohlenstoffnanoröhrchen können DNA in Zellen einschleusen
- Titangruppe