Auf Chemie und Technik spezialisiert: Neugründung des Übersetzungsdienstleisters transcada
Der im Mai 2009 neu gegründete Übersetzungsservice transcada - translations for science hat sich auf zukunftsträchtige Branchen wie Chemie, Biologie und erneuerbare Energien fokussiert. Stefanie Balogh, die transcada ins Leben rief, konnte dabei auf langjährige Erfahrungen im Bereich Projektmanagement bei einem renommierten, auf Medizin spezialisierten Übersetzungsbüro zurückblicken. Diese Erfahrung möchte sie nun in ihre Arbeit einfließen lassen, um Übersetzungen zu liefern, die den hohen fachlichen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.
„Wir treten als Mittler zwischen Kunde und Übersetzer auf. Dabei haben wir den Anspruch, für die oftmals sehr speziellen Themengebiete und Bedürfnisse unserer Kunden jeweils den geeignetsten Übersetzer ausfindig zu machen“, sagt die Firmengründerin.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
ThinXXS erhält den Innovationspreis 2004 für die Entwicklung der weltweit ersten serienreifen Mikropumpe
AMP-aktivierte_Proteinkinase
Laut Frost & Sullivan maximieren Automationsdienstleistungen den Ertrag und Lebenszyklus von Investitionsgütern
William_Lipscomb
Sika eröffnet eine neue Produktionsstätte in der Türkei

Supraleitung: Der Wasserstoff ist schuld - Mit neuen Nickelaten und der Vorhersagekraft von Supercomputern zum Supraleiter ohne Kühlung
CO²-arme und flexible Kraftwerke - Forschungsprojekt von ThyssenKrupp VDM, RWE Power und Fraunhofer-Institut simuliert Dauerbelastung für neue Hochleistungs-Werkstoffe

Forscher leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Methoden maschinellen Lernens für Entdeckungen in der Chemie - Maschinelles Lernen kann bei der Identifizierung von Arzneimittelkandidaten helfen
