20.01.2010 - AMA Service GmbH

SENSOR+TEST 2010: Schwerpunktthema Energieeffizienz

Der Ausstellerbeirat der SENSOR+TEST hat gemeinsam mit dem Vorstand des AMA Fachverbands für Sensorik e.V. beschlossen, als Schwerpunkt für die im Mai stattfindende SENSOR+TEST das Thema Energieeffizienz festzulegen. Damit soll die besondere Bedeutung, die der Sensorik und Messtechnik in diesem wichtigen Zukunftsfeld zukommt, demonstriert werden. „Die Sensorik und Messtechnik leistet in doppelter Hinsicht Beiträge zur Energieeffizienz: Zum einen durch Produkte mit geringerem eigenem Energieverbrauch und zum anderen durch die wirksame Vermeidung von Energieverschwendung in vielfältigen Anwendungen aller Branchen“ erläutert J. Achenbach, Vorsitzender des Ausstellerbeirats, die Entscheidung des Gremiums.

Der sorgsame Umgang mit Ressourcen und dabei insbesondere die möglichst effiziente Ausnutzung von Energie ist eine der bedeutendsten Zukunftsaufgaben der Menschheit. Gründe hierfür liegen in der Verknappung fossiler Energie­träger, dem hohen Energieverbrauch in den Industrieländern und dem hohen Anstieg in den Schwellenländern und der damit zusammenhängenden Umwelt­problematik. Trotz eines geringeren Energieeinsatzes sollen dabei keine Einschränkungen bei Leistung, Sicherheit, Nutzen oder Komfort von Maschinen, Anlagen und Produkten entstehen. Sensorik und Messtechnik liefern hierfür eine wichtige Grundlage. Nur mit genauen Informationen über Umweltbedingungen, Betriebszustände und Bedarfsgrößen, die zeitnah und umfassend verfügbar sind, lassen sich in vielen Anwendungen entsprechende Effizienzsteigerungen realisieren.

Aufgrund der großen Bedeutung der Sensorik und Messtechnik für diesen Bereich wird auf der SENSOR+TEST mit dem Schwerpunktthema Energieeffizienz eine entsprechende Plattform geschaffen. Ausstellern, Forschungsinstituten und Anwendern soll damit die Gelegenheit zu einem noch intensiveren, zielführenden Austausch in diesem wichtigen Zukunftsfeld gegeben werden. Ein spezielles „Effizienz-Forum“ bietet den Ausstellern die Möglichkeit, mit Postern und Table-Top-Exponaten ihre Neuheiten und Lösungen in diesem Bereich zusätzlich zu ihrem Messeauftritt zu präsentieren. Dieses Forum können auch Unternehmen für eine Präsentation nutzen, die noch nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sein können. Am ersten Messetag werden sich auch die Vorträge und Podiumsdiskussionen um das Thema Energieeffizienz drehen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über AMA Service
Mehr über AMA Fachverband für Sensorik
  • News

    Sensorik und Messtechnik zeigen sich weiter stabil

    Die Umfrage des AMA Fachverbandes für Sensorik unter seinen Mitgliedsunternehmen zeigt auch im zweiten Quartal ein Wachstum in der Sensorik und Messtechnik. Entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend, steigt der Umsatz in der Sensorik und Messtechnik im zweiten Quartal 2011 um einen Prozent, ... mehr

    SENSOR+TEST 2010: Breite Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern

    Die SENSOR+TEST 2010 hat einmal mehr ihren Ruf als Wirtschaftsindikator für die Sensor- und Messtechnikbranche bestätigt. Die jetzt vorliegenden Zahlen der Aussteller- und Besucherbefragungen spiegeln neben der breiten Zufriedenheit mit dem Messeverlauf und -angebot vor allem auch die deutl ... mehr

    SENSOR+TEST 2010: Steigendes Besucherinteresse und Aufbruchstimmung

    Die Belebung der wirtschaftlichen Lage in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik und die Wirtschaftskraft und Innovationsfreude der Branche wurden durch den lebhaften Messe­verlauf auf der diesjährigen SENSOR+TEST eindrucksvoll belegt. Insgesamt 509 Aussteller zeigten auf über 16.000 m² ihre N ... mehr

  • Verbände

    AMA Fachverband für Sensorik e.V.

    1980 als AMA Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer e.V. gegründet, hat der AMA Fachverband für Sensorik e.V. heute rund 460 Mitglieder, wovon über 70 F&E-Institute sind. AMA versteht sich als Interessenvertretung all derer, die sich im Verlauf der Wertschöpfungskette mit technischen Messsys ... mehr