TerraNova Energy schließt ersten Teil von BMBF Förderprojekt erfolgreich ab
TerraNova Energy gab den erfolgreichen Abschluss des ersten Teils des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts zur Entwicklung einer Versuchsanlage zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse bekannt. Das Förderprojekt, das im Rahmen des Programms "KMU-innovativ-Klimaschutz" durchgeführt wird, beinhaltet die Umsetzung von Laborergebnissen aus über dreijähriger Vorarbeit in einer Anlage im industriellen Maßstab.
In der Versuchsanlage werden erstmalig große Mengen Reststoff-Biomasse kontinuierlich in eine regenerative Kohle umgesetzt. Diese kann zur Substitution von fossilen Brennstoffen industriell eingesetzt werden und damit zur Vermeidung von CO2 Freisetzung in den Klimakreislauf beitragen.
"Durch den Einsatz unserer Technologie werden zwei Probleme gleichzeitig gelöst: der bislang ungenutzte biogene Reststoff wird sicher entsorgt und der Einsatz jede Tonne der produzierten Biokohle vermeidet 2,5 Tonnen CO2 Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Kohle entstehen würde", erläutert der Geschäftsführer von TerraNova Energy, Dipl. Ing. Marc Buttmann. "Die Weiterentwicklung des Verfahrens im ersten Jahr des Förderprojekts mit mehreren daraus erfolgten Patentanmeldungen und die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten machen uns zuversichtlich, dass die Anlage wie geplant im 2. Quartal dieses Jahres in Betrieb gehen wird."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Ein harter Knochen: Carbonbeton - Chemiker finden heraus, wie sich mit gerichteten Carbon-Kurzfasern kostengünstig extrem fester Zement herstellen lässt

HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff in Deutschland produzieren - Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 Tonnen erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe in Speyer produzieren werden
RUB-Chemiker entwickeln Testroboter für NO-Katalysatoren
CAS registriert 70-millionste Substanz
Eurofins Medigenomix / MWG Biotech sequenzieren bakteriellen Protein-Produktionsstamm der Wacker Chemie AG
Umweltschonende chemische Verfahren - Kooperationsvereinbarung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten
BASF plant Rückzug von New Yorker Börse - BASF-Management bleibt in offenem Dialog mit US-Investoren
