BASF und GEA Niro kooperieren bei cGMP-Sprühtrocknung in der Exklusivsynthese von Pharmawirkstoffen
Die Sprühtrocknung ist eine wichtige Technologie zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von schwer löslichen Pharmawirkstoffen. In der pharmazeutischen Produktion bietet die Sprühtrockungstechnologie neben der höheren Bioverfügbarkeit weitere Vorteile, wie zum Beispiel die kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen und deren Geschmacksmaskierung. Darüber hinaus können Pulver mit geringer Teilchengröße zur Inhalation oder für andere Anwendungsbereiche produziert werden. Als Anbieter von Exklusivsynthesen basierend auf organischer Chemie erweitert die BASF mit dieser Kooperation ihr Dienstleistungsspektrum für Pharmakunden um die Sprühtrocknung von Wirkstoffen und Formulierungen.
Durch die Kombination ihrer Kompetenzen in der organischen Synthese und bei Pharmahilfsstoffen einerseits mit dem Know-how in der Sprühtrocknungstechnik und den cGMP-Anlagen von GEA Niro andererseits kann die BASF ihren Pharma-Kunden nun einen einzigartigen Mehrwert bieten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ von Merck Life Science
Service & Support für Wasseraufbereitungssysteme
Service - Persönlich & online
Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.