Russland erlaubt Bayer die Monsanto-Übernahme unter Bedingungen
(dpa) Die geplante Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch Bayer hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Russland hat das Geschäft genehmigt - allerdings unter Auflagen. So wird Bayer ein Forschungszentrum im Land bauen und bestimmte Technologien mit russischen Agrarunternehmen teilen, wie Igor Artemyev, der Chef der russischen Wettbewerbsbehörde FAS, am Freitag in Moskau sagte. Eine detaillierte Stellungnahme wird nach seinen Worten bald folgen.
Bayer will den mehr als 60 Milliarden Dollar (rund 49 Mrd Euro) schweren Monsanto-Kauf noch im laufenden zweiten Quartal abschließen. Um das Okay der EU-Wettbewerbshüter zu bekommen, hatte Bayer unlängst Zugeständnisse gemacht. Neben Russland stand zuletzt noch das Ja der Wettbewerbshüter aus Mexiko und vor allem aus den USA aus.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. - Hamburg, Deutschland

Die Kraft der Batterie

IUT Institut für Umwelttechnologien GmbH - Berlin, Deutschland
Goldhäubchen für hochverzweigte Nanopartikel

Mit künstlicher Fotosynthese gegen den Klimawandel - Ein synthetischer biologischer Stoffwechselweg bindet CO2 effizienter, als Pflanzen das schaffen

Neuer Executive Vice President Global Marketing & Sales bei Oxea
