Explosion in Chemiefabrik erschüttert Flughafen Kairo
(dpa) Eine heftige Explosion in einer Chemiefabrik hat am späten Donnerstagabend den Flughafen Kairo und Teile der ägyptischen Hauptstadt erschüttert. Aufgrund hoher Temperaturen sei es in einem Lager von Heliopolis Chemical Industries unmittelbar neben dem Flughafen zu einer Explosion gekommen, teilte der Sprecher der ägyptischen Streitkräfte kurz nach dem Unglück mit. Gegenüber lokalen Medien schloss er einen Terroranschlag aus.
Der Minister für zivile Luftfahrt betonte, dass sich die Explosion außerhalb des Flughafens selbst ereignet habe. Der Flugbetrieb sei nicht beeinträchtigt. Zunächst gab es Berichte über eine Explosion an einem Treibstofftank außerhalb des Flughafengeländes.
Fotos und Videos, die in sozialen Netzwerken geteilt wurden, zeigten eine riesige Rauchwolke über der ägyptischen Hauptstadt und hohe Flammen. Aus Flughafenkreisen hieß es, dass sich zwei Sicherheitsmitarbeiter, die sich in der Nähe des Explosionsortes befunden hätten, verletzt worden seien. Nach der Explosion rasten direkt mehrere Feuerwehrfahrzeuge und Rettungswagen an den Unglücksort östlich des Flughafens.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Henry_Le_Chatelier
CEO Cees van Gent verlässt LEHNKERING nach erfolgreichem Verkauf

Innovativer Katalysator erzeugt mit Strom Methan - Neue Wege zur Herstellung wichtiger chemischer Verbindungen

Halbleiterprozesstechnologie im atomaren Maßstab und saubere Wasserstofftechnologie reichen sich die Hand

Forscher finden molekularen Schutzmechanismus gegen lichtinduzierte Schädigungen

Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika - Handys mittels Körperwärme aufladen: Was noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte bald zur Realität werden
Winkelunabhängige Strukturfarben für weiche Materie - Eine Prise Ruß verleiht porösen Hydrogelen leuchtend helle Strukturfarben, die unabhängig vom Betrachtungswinkel sind
Ulrich Pitkamin zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Chemieverbände Rheinland-Pfalz berufen

Bis zu 30 Prozent mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus - Wichtige Erkenntnis auf dem Weg zur Hochenergie-Batterie
Kategorie:Lanthanoid

Wechsel im Vorstand von Henkel - Henkel ernennt Hans Van Bylen zum Nachfolger von Kasper Rorsted als Vorstandsvorsitzender
