Sartorius will in Göttingen viele neue Stellen schaffen
Weltweit sollen bis zum Jahr 2025 die Zahl der Stellen fast verdoppelt werden
(dpa-AFX) Göttingens größter privater Arbeitgeber, Pharma- und Laborausrüster Sartorius, will die Zahl der Stellen in den kommenden Jahren deutlich steigern. Statt derzeit rund 2800 Mitarbeiter werde die Sartorius AG im Jahr 2025 etwa 3500 bis 4000 Menschen in der Universitätsstadt beschäftigen, sagte Konzernchef-Joachim Kreuzburg der Deutschen Presse-Agentur dpa und Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Göttingen bleibt damit Herz, Hirn und Motor des Konzerns." Am neuen Unternehmensstandort am Rand Göttingens stünden bereits zusätzliche Flächen für den weiteren Ausbau bereit.
An anderen Standorten werde die Zahl der Sartorius-Mitarbeiter proportional voraussichtlich aber noch steigen, kündigte Kreuzburg an. Dabei nannte er vor allem China. Das Land, in dem der Pharma- und Laborzulieferer derzeit 200 Mitarbeiter hat, sieht der Firmenchef als wichtigsten Wachstumsmarkt. Weltweit wolle das Unternehmen, das am 24. September in den MDax der Deutschen Börse aufsteigt, bis zum Jahr 2025 die Zahl der Stellen von derzeit 8000 auf 15.000 fast verdoppeln.
Weitere Firmenzukäufe schloss Kreuzburg dabei nicht aus. In Göttingen und der näheren Umgebung sehe er derzeit allerdings keine geeigneten Übernahme-Kandidaten. Göttingen sei dank der Universität und zahlreicher wissenschaftlicher Institute zwar forschungsstark, zugleich aber relativ industrieschwach. Um den Standort zu stärken, hat Sartorius eine sogenannte Life Science Factory geplant. Dort sollen Wissenschaftlern Unterstützung erhalten, wenn sie Biotech-Firmen gründen wollen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Molekularer Schalter: Drehung nach Wunsch
Fuchs Petrolub kauft schwedisches Unternehmen
Invitek schließt strategische Allianz mit chinesischen Partnern
Kategorie:Namensreaktion
Trajan erwirbt führendes Unternehmen für Chromatographie-Verbrauchsmaterialien und -Werkzeuge - Übernahme stärkt das Produktportfolio von Trajan insbesondere im kritischen Bereich des Gaschromatographie-Einlasses und der Probenzuführung
LANXESS wählt Singapur als Standort für weltweit größtes Hochleistungs-Kautschuk-Werk - Investition in Höhe von 200 Millionen Euro
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und IG BCE einigen sich auf einen wegweisenden Tarifvertrag

AB TRASMISSIONI SRL - Cento, Italien
Ein Gel auf Befehl - Wechsel zwischen Flüssigkeit und Gel: Konformationsänderung molekularer Aggregate in Abhängigkeit vom Gegenion
The Linde Group veräußert Pharmaceutical Systems-Geschäft von BOC Edwards an das italienische Unternehmen IMA
