Helmholtz will Kontakte zu israelischen Forschern und Start-ups knüpfen
Helmholtz-Gemeinschaft eröffnet Auslandsbüro in Tel Aviv
(dpa) Deutschland und Israel hatten Anfang des Monats beschlossen, die wissenschaftliche Zusammenarbeit auszubauen - jetzt eröffnet die Helmholtz-Forschungsgemeinschaft ein Auslandsbüro in Tel Aviv. Damit will Helmholtz Kontakte zu israelischen Forschern und Start-ups knüpfen. Helmholtz ist ein Zusammenschluss von bundesweit 18 naturwissenschaftlichen Forschungszentren mit Sitz in Berlin. Das Auslandsbüro in Tel Aviv ist das vierte.
«In vielen wissenschaftlichen Bereichen wie der Medizin, der Chemie oder Physik, der Umwelt- oder Energieforschung bietet das Land Spitzenwissenschaft auf internationalem Top-Level», sagte Präsident Otmar D. Wiestler laut Mitteilung am Montag. «Auf dem breiten Feld der Digitalisierung ist Israel Weltspitze.»
Helmholtz hatte bereits im April 2017 eine Zusammenarbeit mit dem angesehenen israelischen Weizmann-Institut ins Leben gerufen. Im Weizmann-Helmholtz Laboratory for Laser Matter Interaction (WHELMI) sollen hochintensive Laser entwickelt werden, die etwa in der Strahlentherapie von Tumoren eingesetzt werden.
Das Gesamtbudget der Helmholtz-Gemeinschaft liegt nach eigenen Angaben 2018 bei insgesamt 4,56 Milliarden Euro. Etwa 70 Prozent davon tragen der Bund und die Länder. Rund 30 Prozent werben die insgesamt 18 Helmholtz-Zentren selbst ein.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Vier Deutsche Erfinder als Finalisten für Europäischen Erfinderpreis 2017 nominiert

ERKOMAT OY - Kotka, Finnland

UST Umwelt-Systemtechnik Ges.mbH Gewerbepark - Gera, Deutschland

Skan AG - Allschwil, Schweiz

Atom für Atom: Aufbau präziser kleiner Nanopartikel mit Templates - Neuartiger Ansatz hat das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Erforschung der letzten Grenzen von Nanomaterialien zu spielen

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH - Berlin, Deutschland

Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien - Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien

Wenn Ionen zum Katalysator wandern: Neue Einblicke in die Solvatationskinetik an Oberflächen - Entscheidend für die Entwicklung effizienterer Batterien, Elektrokatalysatoren oder zur Verhinderung von Korrosion
Holmium
Shimadzu Deutschland: Materialprüftechnik ergänzt Produktprogramm für Deutschland
Künstliche Photosynthese rückt ein Stückchen näher - Jülicher Forscher synthetisieren stabilen Katalysator für die Oxidation von Wasser
