Hessen dominiert Gehaltsranking für Führungskräfte

Zu den attraktivsten Branchen in Hessen zählen die Chemie, die Kunststoffindustrie und die Pharmazie

17.12.2018 - Deutschland

Laut einer aktuellen Auswertung von Gehalt.de verdienen Führungskräfte in Hessen das höchste Gehalt. Sie erhalten demnach ein Jahreseinkommen in Höhe von 101.629 Euro. Auf dem zweiten Rang liegen leitende Beschäftigte in Bayern mit 97.850 Euro. Es folge nauf dem dritten Platz Führungskräfte aus Baden-Württemberg mit einem Gehalt von 95.850 Euro jährlich. Zu den Schlusslichtern im regionalen Vergleich gehören Mecklenburg-Vorpommern (73.885 Euro), Sachsen (78.976 Euro) und Brandenburg (79.479 Euro). Die Analysten untersuchten insgesamt 39.423 Gehaltsangaben von Beschäftigten mit disziplinarischer Personalverantwortung.

geralt, pixabay.com, CC0

Symbolbild

Hessen dominiert Gehaltsranking für Führungskräfte

Führungskräfte in Hessen gehören zu den Top-Verdienern Deutschlands. Mit einem Jahresgehalt von 101.629 Euro dominieren sie im Ländervergleich und liegen damit vor den Kollegen aus Bayern. „Das hessische Rhein-Main-Gebiet und die Metropole Frankfurt gehören zu den stärksten Wirtschaftsregionen in Deutschland“, sagt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Zu den attraktivsten Branchen in Hessen zählen die Chemie, die Kunststoffindustrie und die Pharmazie.

Top-Gehälter in der Automobil-, IT-und Finanzindustrie

Führungskräfte in Bayern kommen auf ein Jahreseinkommen von 97.685 Euro, dahinter folgt Baden-Württemberg mit 95.850 Euro. „Der Süden Deutschlands dominiert mit einer ausgeprägten Automobilindustrie. Doch auch Finanzdienstleistungen, IT-Systemhäuser und das Versicherungswesen üben einen sehr positiven Einfluss auf das Gehaltsniveau aus“, so Bierbach weiter. Führungskräfte in IT-Systemhäusern verdienen in Bayern 127.221 Euro. In Baden-Württemberg liegen Finanzdienstleistungen auf dem ersten Platz im Branchenvergleich: Hier verdienen Führungskräfte 108.079 Euro.

Geringe Gehälter für Führungskräfte in neuen Bundesländern

Auf dem letzten Rang im Vergleich liegt Mecklenburg-Vorpommern: Abteilungsleiter beziehen in dieser Region ein Einkommen von 73.885 Euro. Davor liegen die Bundesländer Sachsen (78.976 Euro) und Brandenburg (79.479 Euro). In den neuen Bundesländern sind die Gehälter für Führungskräfte laut Auswertung am geringsten. „Zwar verdienen Beschäftigte in den neuen Bundesländern deutlich weniger als die Kolleginnen und Kollegen im Westen, dafür sind die Lebenshaltungskosten jedoch geringer. Entscheidend ist, was am Ende der Kalkulation und nach den Lebenshaltungskosten noch im Geldbeutel übrig bleibt“, so Bierbach abschließend.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Neuer chemischer Ansatz könnte Mikroverunreinigungen aus der Umwelt entfernen - Forscher machen unerwartete, bahnbrechende Entdeckung

Neuer chemischer Ansatz könnte Mikroverunreinigungen aus der Umwelt entfernen - Forscher machen unerwartete, bahnbrechende Entdeckung

Arsen- und Selen-belastete Grundwässer

Arsen- und Selen-belastete Grundwässer

Einsatz von Multipurpose-Potentiostaten für die Batterie- und Brennstoffzellenforschung

Einsatz von Multipurpose-Potentiostaten für die Batterie- und Brennstoffzellenforschung

Neue Membran für die Wasserelektrolyse - Bochumer Projekt Membrasenz für KlimaExpo.NRW ausgewählt

Neue Membran für die Wasserelektrolyse - Bochumer Projekt Membrasenz für KlimaExpo.NRW ausgewählt

Strategische Übernahme: ALTANA baut weltweite Präsenz im Geschäft mit Effektpigmenten aus - Stärkung des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART durch neue Forschungs- und Produktionsstätten – insbesondere in Nordamerika und Asien

Strategische Übernahme: ALTANA baut weltweite Präsenz im Geschäft mit Effektpigmenten aus - Stärkung des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART durch neue Forschungs- und Produktionsstätten – insbesondere in Nordamerika und Asien

Chemiker entwickeln neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle - Photokatalyse als Schlüssel

Chemiker entwickeln neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle - Photokatalyse als Schlüssel

Eine App auf Rezept, Forschung ohne Tierversuche und grüne Technologien für die Wärmeversorgung - Nachhaltigkeit im Fokus: Science4Life prämiert die besten Konzepte

Eine App auf Rezept, Forschung ohne Tierversuche und grüne Technologien für die Wärmeversorgung - Nachhaltigkeit im Fokus: Science4Life prämiert die besten Konzepte

Durchbruch bei der elektrochemischen Produktion von Wasserstoffperoxid - Evonik investiert in dänisches Wasserstoffperoxid-Startup

Durchbruch bei der elektrochemischen Produktion von Wasserstoffperoxid - Evonik investiert in dänisches Wasserstoffperoxid-Startup

Linde AG - München, Deutschland

Linde AG - München, Deutschland

Banken bewerten Wacker Chemie mit bis zu 4 Milliarden Euro

Argonne-Wissenschaftler nutzen KI zur Identifizierung neuer Materialien für die Kohlenstoffabscheidung - Metallorganische Gerüstmaterialien (MOF) können in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von Katalysatoren bis zu Energiewandlern

Argonne-Wissenschaftler nutzen KI zur Identifizierung neuer Materialien für die Kohlenstoffabscheidung - Metallorganische Gerüstmaterialien (MOF) können in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von Katalysatoren bis zu Energiewandlern

Ordnungszahl