Brenntag und Start-up CheMondis geben Zusammenarbeit im digitalen Vertrieb und Marketing von Chemikalien bekannt
Brenntag und CheMondis geben eine erste Zusammenarbeit bekannt. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam den digitalen Vertrieb und das digitale Marketing für die chemische Industrie voranzutreiben. Brenntag und CheMondis sehen die zunehmende Bedeutung von Online-Vertriebskanälen für die Chemieindustrie und haben deshalb eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit getroffen.

Symbolbild
In einem ersten Schritt wird Brenntag sein Spitzenportfolio aus den Bereichen Farben & Lacke sowie Kleb- & Dichtstoffe über CheMondis sukzessive dem deutschen Markt zum Online-Kauf anbieten.
„In den vergangenen zwei Jahren haben wir bei Brenntag unsere E-Commerce-Plattform ‘ Brenntag Connect' kontinuierlich weiterentwickelt. Die Plattform ist in den meisten ausgereiften Märkten bereits live. Insgesamt sehen wir einen starken Aufwärtstrend im Online-Geschäft. Mit dieser Kooperation bauen wir unsere digitalen Kanäle noch weiter aus", erläutert Maarten Stramrood, CDO Brenntag. „Unsere Zusammenarbeit mit CheMondis wird unseren aktuellen und potenziellen Kunden eine noch größere Auswahl bieten."
„Wir bei CheMondis freuen uns, Brenntag, den weltweit führenden Chemiedistributeur, als neuen Partner begrüßen zu dürfen. Das ist ein starkes Signal dafür, dass der Online-Handel eine immer wichtigere strategische Komponente in der Chemieindustrie einnimmt", sagt Sebastian Brenner, Geschäftsführer von CheMondis. „Es gibt eine große Nachfrage bei Kunden in unserer Branche nach einem Online-Kauferlebnis, und CheMondis erfüllt dieses Bedürfnis."
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Evotec OAI verlängert Zusammenarbeit in der Wirkstoffforschung mit Solvay Pharmaceuticals
Neue Huntsman Produktionslinie für thermoplastische Polyurethane (TPU) geht in Betrieb

RESULTEC analytic equipment - Illerkirchberg, Deutschland

Wertvolle Chemikalien aus verseuchtem Erdreich gewinnen - Forscher nutzen Elektrolyse, um Dichloride und Dibromide sicherer und umweltfreundlicher herzustellen als bisher
Was uns das Arabidopsis-Genom über die Evolution der Pflanzen verrät - Vergleich mit anderen Pflanzen zeigt, dass die Vervielfältigung des Genoms ein wichtiger Mechanismus in der Evolution der Blütenpflanzen ist
Die Zukunft der Heliumversorgung - Marktausblick und Lösungsansätze von Air Products beim EIGA-Symposium

So wird Lila grüner - Goodbye erdölbasierte Farbstoffe: Biotech-Start-up und Wissenschaftler revolutionieren die Farbproduktion

Thomas Pfützenreuter wird Vorsitzender der Geschäftsführung der AIR LIQUIDE Deutschland GmbH

Chemische Evolution: Am Anfang war der Zucker - Chemiker berichtet über einen Reaktionsweg, bei dem sich Zucker an Mineralien ohne Wasser bilden

Coat-X SA - La Chaux-de-Fonds, Schweiz

Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung der digitalen Fertigung - Forscher trainieren ein maschinelles Lernmodell zur Überwachung und Anpassung des 3D-Druckprozesses, um Fehler in Echtzeit zu korrigieren
