Im Auto der Zukunft steckt mehr Chemie
VCI-Vizepräsident Engel lobt Start der Nationalen Plattform Elektromobilität
Als große Chance für das Industrieland Deutschland bezeichnete Dr. Klaus Engel, Vizepräsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), den Start der Nationalen Plattform Elektromobilität in Berlin. „Die deutsche Industrie hat aufgrund ihrer starken Vernetzung alle Voraussetzungen, um Technologieführer bei der Elektromobilität zu werden. Die Initiative der Bundesregierung schafft die Basis, damit Politik, Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten können“, lobte Engel, der innerhalb der Plattform den Vorsitz der Arbeitsgruppe „Batterietechnologien“ übernimmt.
Die Speicherung elektrischer Energie sei das zentrale Thema für zukünftige Elektroautos. „Die Chemie liefert die entscheidenden Bauteile für praxistaugliche Hochleistungsbatterien. Die möglichen Anwendungen von Lithium-Großbatterien könnten eine ganze Industrielandschaft revolutionieren“ sagte Engel. Auch für die alternativ diskutierte, emissionsfreie Brennstoffzellen-Technologie steuert die Chemie laut Engel speziell entwickelte Katalysatoren und Elektrolyte als unverzichtbare Kernkomponenten bei. „Außerdem birgt die Weiterentwicklung neuartiger Kunststoffe und Karbonfasern erhebliches Potential für die notwendige Verringerung des Fahrzeuggewichts“, betonte Engel. Moderne Leichtbauwerkstoffe seien im Fahrzeugbau bereits heute unverzichtbar und würden in Zukunft bei Elektrofahrzeugen wegen des hohen Batteriegewichts eine noch größere Rolle spielen.
„Um diese für die deutsche Industrie grundlegenden Technologien weiterzuentwickeln, braucht es erhebliche Forschungsanstrengungen. Die Bundesregierung sollte ihr Koalitionsversprechen einlösen und rasch eine steuerliche Forschungsförderung einführen“, forderte der VCI-Vizepräsident. Eine solche Förderung schaffe für alle Unternehmen Anreize, mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu stecken.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.