Andrea Hideg ist neue Leiterin der Analysen-, Bio- und Labortechnik bei SPECTARIS
Regulierung, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind die aktuellen großen Herausforderungen
Andrea Hideg ist seit dem 1. März 2022 neue Leiterin der Analysen-, Bio- und Labortechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS. Sie folgt damit auf Birgit Ladwig, die den Verband auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren verlassen hat. Die Analysen-, Bio- und Labortechnik im Verband umfasst rund 100 Mitgliedsunternehmen, deren Produkte sich in fast jedem Labor der Welt wiederfinden. Die Produkte „Made in Germany“ liefern auch Laborlösungen für den pharmazeutischen, chemischen und medizinischen Bereich, „Life-Sciences“-Firmen zählen zu ihren größten Kunden. Die Bewältigung der Corona-Pandemie durch Geräte für Testungen und die Impfstoffentwicklung wäre ohne diese Industrie nicht möglich.

Andrea Hideg
SPECTARIS
Andrea Hideg leitete in den vergangenen sieben Jahren die Export-Abteilung beim Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Darüber hinaus war sie Geschäftsführerin für den Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und Laborbedarf (VGKL) und dessen Dienstleistungstochter Informationszentrum für Laborbedarf GmbH.
„Ich freue mich nach kurzer Unterbrechung wieder zurück zur Laborbranche gefunden zu haben. Es liegen spannende und lehrreiche Jahre in der Außenwirtschaft hinter mir, für die ich sehr dankbar bin. Mit der Leitung der Analysen-, Bio- und Labortechnik bei SPECTARIS habe ich eine Herausforderung gefunden, mit der ich ganz wesentlich am technologischen Fortschritt einer zentralen Hightech-Branche mitwirken kann. Ich freue mich auf die neuen Themen und eine gute Zusammenarbeit mit dem Team und den Mitgliedern von SPECTARIS“, so Frau Hideg anlässlich ihres Starts bei SPECTARIS.
„Wir freuen uns, mit Andrea Hideg eine kompetente Kennerin der Branche und eine engagierte Netzwerkerin gefunden zu haben“, betont SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer. „Wir sind sicher, dass wir mit Frau Hideg sinnvolle Antworten auf die zunehmende Regulierung, den Fachkräftemangel sowie die Digitalisierung für unsere Analysen-, Bio- und Labortechnik finden werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kategorie:Kohlenhydrat
Glaswasser

Leistungsfähig und effizient: Partikelanalyse an Materialien für Batterien und Brennstoffzellen - Mit umfassender Partikel-Charakterisierung schnell & erfolgreich zu besseren Energiespeichern.

Künstliche Intelligenz sagt die Zukunft der KI-Forschung voraus - KI-Algorithmus sagt voraus, in welche Richtung sich Ihr Forschungsgebiet wahrscheinlich entwickeln wird
Umstellung auf REACH: TechniData und SAP ebnen der europäischen Chemiebranche den Weg
Geheimnisse der Spinnenseide entschlüsselt - DECHEMA-Preis 2013 für Prof. Dr.-Ing. Thomas Scheibel
Moxifloxacin
Wigner-Seitz-Zelle
Schnelle Messung von pH-Werten im Ackerbau - Neues Forschungsprojekt der Fachhochschule Osnabrück gestartet
Carotinoide
Neue Laboranlage zur Behandlung von metallischen Oberflächen bei INNOVENT in Jena
