01.02.2023 - Analytik Jena GmbH

Wechsel an der Spitze von Analytik Jena

Ulrich Krauss orientiert sich neu

An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling.

Ulrich Krauss war seit 2015 Mitglied des Management-Teams der Analytik Jena und hatte 2016 die Geschäftsführung übernommen. „Wir danken Herrn Krauss für seinen Einsatz, insbesondere die Führung und Begleitung des umfangreichen Reorganisationsprozesses bei Analytik Jena und seinen damit geleisteten Beitrag zum Erfolg der Endress+Hauser Gruppe“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.

Nachfolger Oliver Klaeffling (53) hat an der Technischen Universität Berlin Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Technische Chemie studiert. Seit 2004 arbeitete er für den Pharmakonzern Merck auf verschiedenen Positionen in Deutschland und den USA. Zuletzt war er Leiter des Merck Innovation Center in Darmstadt. „Wir sind überzeugt, dass Herr Klaeffling Analytik Jena in eine gute Zukunft führen wird“, betont Matthias Altendorf.

Hohe Investitionen in die Unternehmensentwicklung

Unterstützt wird Oliver Klaeffling vom bisherigen fünfköpfigen Geschäftsleitungs-Team. Analytik Jena spielt für Endress+Hauser eine wichtige Rolle beim strategischen Ziel, Kunden vom Labor bis in die Produktion zu begleiten. Derzeit investiert die Firmengruppe 50 Millionen Euro in einen modernen Firmencampus in Jena-Göschwitz; in Ilmenau soll für 27 Millionen Euro ein neues Produktionsgebäude entstehen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Analytik Jena
  • Personalveränderungen
  • Ulrich Krauss
  • Oliver Klaeffling
Mehr über Analytik Jena
  • News

    Analytik Jena feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

    Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr für die Analytik Jena: Der Spezialist für analytische und bioanalytische Labormesstechnik feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die Analytik Jena möchte deshalb in diesem Jahr diejenigen in den Mittelpunkt stellen, die das Unternehmen über Jahre hinweg begl ... mehr

    Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus

    Die ersten beiden Analytik Jena Science Awards wurden an Dr. Carlos Abad, von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin, sowie an Natalie Rangno vom Institut für Holztechnologie Dresden, verliehen. Mit diesem besonderen Preis prämiert Analytik Jena anlässlich der An ... mehr

    Analytik Jena und BAM vereinbaren Forschungskooperation

    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Analytik Jena AG haben eine umfangreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für die optische Spektrometrie im Bereich der Elementanalytik vereinbart. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am F ... mehr

  • Produkte

    contrAA-Serie – Atomic Absorption. Redefined

    Einfache und kosteneffiziente Multielementanalytik ✓ High-Resolution Optics: Störungsfreie Analyse und höchste Präzision ✓ Multi Element: Eine Lichtquelle für schnell-sequenzielle und simultane Multielementanalytik ✓ mehr

    Neues ICP-OES PlasmaQuant 9100 für komplexe Probenmatrices

    Maximale Zuverlässigkeit durch High-Resolution-Optik ✓ Überlegene analytische Leistung und breiter Anwendungsbereich ✓ Gesteigerte Produktivität dank durch effiziente Analyse matrixreicher Proben ✓ mehr

    Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt

    Diese Geräte gibt es in zwei Varianten: für die Graphitrohr- & Hydridtechnik, oder als Tandemlösung für Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik mehr

  • Videos

    Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt

    Das ZEEnit 650 P, ein Zeeman-AAS für Graphitrohr- und Hydridtechnik, und das ZEEnit 700 P, ein kompaktes Tandemspektrometer für die Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik, bieten dem Anwender ein „Plus“ an Funktionen. PlusGarantiert effektiv: Beide Geräte der ZEEnit-Serie sind mit einem 8 ... mehr

    Für jede TOC-Analyse die perfekte Lösung: multi N/C

    multi N/C ist das ideale System für Routineanwendungen wie die Untersuchung von Trink- und Abwässern oder Spezialanwendungen wie die pharmazeutische Reinigungsvalidierung. Modulare Vielfalt und eine umfangreiche Zubehörpalette garantieren optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. ... mehr

    Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

    Die Zweistrahlphotometer der neuesten Geräte-Generation ­SPECORD PLUS bieten höchste Präzision und absolute Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Eine umfangreiche Zubehörpalette garantiert flexibles und effizientes Arbeiten für alle Routine- oder Spezialanwendungen. Der großzügig dimensionie ... mehr

  • Firmen

    Analytik Jena GmbH

    Die Analytik Jena ist ein führender Anbieter von High-End-Analysemesstechnik, Instrumenten und Produkten im Bereich der Biotechnologie und der molekularen Diagnostik sowie hochklassiger Liquid Handling- und Automations-Technologie. Ihr Portfolio umfasst sowohl die klassische Analysetechnik ... mehr

    Analytik Jena GmbH

    Analytik Jena konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und die konsequente Weiterführung seiner strategischen Ausrichtung auf Innovation und Qualität "Made in Germany". Über Jahre hat sich Analytik Jena zum Spezialisten im Bereich der optischen Spektroskopie und Elementaranalytik entwick ... mehr

    Analytik Jena US, Inc.

    Die Analytik Jena ist ein Anbieter von Instrumenten und Produkten auf den Gebieten Analysenmesstechnik und Life Science. Ihr Portfolio umfasst modernste Analysetechnik und Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich. Laborübergreifende Software-Management- und -I ... mehr