Aromenfirma Givaudan winkt bei Symrise ab
Anzeigen
(dpa-AFX) Der schweizerische Aromenhersteller Givaudan hat kein Interesse an einer Übernahme der großen deutschen Konkurrenten Symrise oder Wild. "Für uns sind kleinere und mittlere Zukäufe interessant", sagte Finanzvorstand Matthias Währen der Financial Times Deutschland (Freitagausgabe). Außerdem ziele der Konzern darauf, Technologien zu akquirieren, die er bisher noch nicht habe. Symrise und Wild erfüllten keines dieser Zukaufkriterien.
Mit Blick auf Symrise verneint Währen dem Blatt zufolge damit seit Monaten anhaltende Marktgerüchte. Givaudan wird neben dem belgischen Chemiekonzern Solvay hartnäckig als potenzieller Interessent gehandelt, der eine Übernahmeofferte vorbereiten könnte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Cotranslationaler_Proteintransport

Mérieux NutriSciences Chelab srl - Resana, Italien

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen - Entdeckung könnte zu energieeffizienteren Technologien beitragen, da sich damit die gezielte Erzeugung von Defekten auf der Nanoskala nutzen lässt

Genaueste Vermessung von Neutronen - Neues Verfahren basiert auf Spin-Echo-Methode

Minhorst GmbH & Co. - Wallmerod, Deutschland
Großaktionär will bei Clariant mitbestimmen
Neues Röntgenverfahren unterscheidet, was bisher gleich aussah - Neue Methode bildet Grundlage für großflächige Nutzung eines Röntgenverfahrens, mit dem Gewebe unterschieden werden kann, das in herkömmlichen Röntgenbildern gleich aussieht
Mainzer Kernchemiker Frank Rösch erhält Erfinderpreis 2010 der ISB - Verfahren zur Herstellung von Radionukliden für die Diagnose neuroendokriner Tumorzellen ausgezeichnet
BASF plant Bau einer MDI-Anlage in Chongqing - Inbetriebnahme ab 2010 geplant
Nachfrage in der Agrochemie zieht wieder an - Pflanzenschutzmarkt stabil, Düngemittelmärkte wieder auf Wachstumskur
