DuPont optimiert Lackherstellung mit Axxom Software
München, 19. Juli 2002 - Die Axxom Software AG startet mit einem neuen Kunden in das zweite Halbjahr: DuPont Herberts Automotive Systems, Wuppertal, setzt in der Planung ihrer Wasserlackfertigung auf die Axxom-Lösung ORion-PI(r). Damit kann erstmals die Belegung der Dosierkreisel - bei DuPont eine höchst kritische Ressource - automatisch geplant und abgebildet werden. Daneben wird die Software für die allgemeine Auftrags- und Belegungsplanung, Reihenfolge- und Rezepturwegoptimierung sowie Vordispergierung, Dispergierung, Mischung und Abfüllung genutzt. "Ausschlaggebend für unsere Entscheidung pro ORion-PI(r) waren die hohe Funktionalität, eine außergewöhnlich kurze Implementierungszeit und die Tatsache, dass ORion-PI(r) alle speziellen Randbedingungen, die bei uns anfallen, automatisch in die Planung einbezieht", so Dr. Christian Temme, Manager Manufacturing Logistics bei DuPont Herberts Automotive Systems.
Mehr Flexibilität im mehrstufigen Produktionsprozess Die optimale Belegung der beiden Dosierkreisel - Herzstücke bei der Fertigung der rund 1500 verschiedenen Serienlacke für die Automobilproduktion - bedeutete für die Planer bei DuPont Herberts Automotive Systems täglich eine neue Herausforderung. Der Grund: Häufig kam es in diesem Bereich zu Engpässen durch kurzfristige Änderungen im Tagesgeschäft - der am Morgen manuell erstellte Arbeitsplan wurde umgeworfen, ein neuer konnte auf die Schnelle in der Regel nicht erstellt werden. Zudem erforderte nicht nur die Belegung, sondern auch die Kombination der Kreisel mit den übrigen Fertigungsanlagen eine besondere Planung, denn der Produktionsprozess bei der Lackherstellung ist mehrstufig angelegt: Von der Vordispergierung/Dispergierung über die Dosierung bis hin zur Abfüllung werden fünf Prozessschritte durchlaufen. Bisher wurde in allen Bereichen manuell und teilweise separat geplant - mit ORion-PI(r) wurde jetzt ein ganzheitlicher Planungsansatz geschaffen. Der Vorteil: Die Fertigungsplaner erhalten dadurch einen größeren Überblick über alle Ressourcen und Produktionszusammenhänge und können damit im Tagesgeschäft schneller planen als bisher. Die Folge: Eine Erhöhung der Produktivität, Zeit- und Kostenersparnisse im Planungsbereich sowie mehr Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen. Hinzu kommt eine Verbesserung der Datensicherheit, denn mit ORion-PI(r) wird mit genaueren Daten geplant - Pauschalwerte gehören der Vergangenheit an.
Derzeit wird bei DuPont noch parallel geplant - manuell und mit ORion-PI(r). "Wir rechnen jedoch damit, dass wir schon bald unsere gesamte Planung allein über ORion-PI(r) abwickeln werden," erklärt Dr. Temme, Manager Manufacturing Logistics bei DuPont Herberts Automotive Systems, "Die bisher erzielten Resultate sind bereits sehr viel versprechend, drei Stunden Zeitersparnis in der täglichen Planung sind durchaus realistisch".
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Metabolic_Control_Analysis
Beilstein-System
Rosetta@home
Blasformen
Explosion
Elution
Pyren
