LANXESS erhöht Ausbildungsplätze um 50 Prozent
Bis 2014 wird der Spezialchemie-Konzern 600 junge Menschen in Deutschland ausbilden
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS setzt verstärkt auf qualifizierten Nachwuchs aus den eigenen Reihen und erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze bis 2014 um 50 Prozent. Damit ermöglicht das Unternehmen insgesamt 600 jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung in Deutschland und schafft durchschnittlich 150 Ausbildungsplätze pro Jahr. Von 2008 bis 2010 hatte LANXESS jeweils 100 jungen Menschen eine Ausbildung ermöglicht.
„Wir wollen möglichst vielen jungen Menschen durch eine qualifizierte Ausbildung solide Perspektiven bieten. Deshalb bilden wir ganz bewusst über Bedarf aus“, erklärt Rainier van Roessel, Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied der LANXESS AG. „Gut ausgebildete junge Fachkräfte sind der Schlüssel für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum.“
LANXESS bietet 14 unterschiedliche Ausbildungsberufe an – vom Chemikanten über den Industriemechaniker bis hin zum Fachkaufmann für internationales Büromanagement. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am studienintegrierten Programm „Bachelor of Arts, Betriebswirtschaft“ teilzunehmen. Derzeit sind in Deutschland mehr als 300 Auszubildende bei LANXESS tätig. Der Spezialchemie-Konzern bildet junge Menschen an seinen Standorten in Leverkusen, Krefeld, Dormagen, Mannheim, Bitterfeld und Brunsbüttel aus.
LANXESS setzt sich für bessere Bildung in den Schulen ein
Im Rahmen seiner weltweiten Bildungsinitiative setzt LANXESS auch seine Unterstützung für das Programm "Starthilfe" fort. Hier werden Jugendliche mit Schulabschlüssen in einer einjährigen Förderungsmaßnahme darauf vorbereitet, eine reguläre Ausbildung beginnen zu können. „Vor dem Hintergrund der bundesweiten Diskussion über Problemschulen und -schüler setzen wir damit ein klares Zeichen, dass wir uns nicht nur um die Besten kümmern, sondern auch um diejenigen, die mehr Unterstützung beim Berufseinstieg benötigen“, so van Roessel. LANXESS fördert zudem Teach First Deutschland. Die gemeinnützige Organisation hilft Schülern mit schlechten Startbedingungen und setzt persönlich geeignete sowie fachlich hochqualifizierte Hochschulabsolventen aller Studienrichtungen als „Fellows“ für zwei Jahre an Schulen in sozial schwachen Einzugsgebieten ein.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.