Hannover Messe startet - Industrieschau im Zeichen der Energiewende
(dpa-AFX) Die weltgrößte Industrieschau Hannover Messe beginnt heute in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Ausstellung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Nach der Reaktorkatastrophe in Japan ziehen sich die Themen Energietechnik und erneuerbare Energien wie ein roter Faden durch das Programm. Zahlreiche Windkraft-, Solar- und Ökostrom-Spezialisten sind auf der Messe vertreten. In mehreren Foren geht es außerdem um die Zukunft der Kernenergie. Auch Elektromobilität, Robotik und der klassische Maschinen- und Anlagenbau gehören zu den Schwerpunkten.
Insgesamt zeigen auf dem Messegelände mehr als 6.500 Unternehmen und Verbände aus 65 Ländern etwa 5.000 Neuheiten. Zur letzten großen Messe waren vor zwei Jahren 6150 Aussteller gekommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Premier des Partnerlandes Frankreich, Francois Fillon, hatten die Messe am Sonntagabend eröffnet.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Hans-Peter Keitel, mahnte vor Beginn der Ausstellung mehr Investitionen auch in die erneuerbaren Energien an. Die Maschinenbau- und Elektrotechnik-Branche rechnet trotz des Jahrhundert-Bebens in Japan zwar mit einer Fortsetzung des wirtschaftlichen Aufschwungs. Bei einzelnen Lieferketten der stark vernetzten japanischen Wirtschaft drohen aber Engpässe.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

KI-gestützter Roboter hilft beim Pipettieren - Freiburger Forschende erhalten EXIST-Stipendium für ihr Gründungsvorhaben „goodBot“
Erste Sekunden im Leben eines Bauwerkes - Röntgenbeugungsuntersuchungen der Zementhydratation mit Millisekunden-Auflösung
Nanopool und IHK bilden Bergleute zu Nanotechnikern aus
Linde kommt Fusion mit Praxair näher - Ein Drittel der Aktien angedient
Bundeskabinett beschließt CCS-Gesetz - Hohe Umweltstandards für künftige Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid
Zustandsgleichung

Hochdurchsatz-Screening, Synthese und Charakterisierung aktiver Materialien für Durchflussbatterien - Internationales Forschungsnetzwerk "PREDICTOR" zielt darauf ab, schnelle Hochdurchsatzmethoden zur Identifizierung und Entwicklung von Materialien für elektrochemische Energiespeicher zu entwickeln
BASF erwartet noch weniger Gewinn - Trockenheit und Handelskonflikt belasten

Eine zuverlässige und effiziente Berechnungsmethode zur Ermittlung von Übergangszuständen in chemischen Reaktionen

KI-Einsatz stagniert in deutschen Unternehmen - Forschung und Entwicklung nutzt KI am häufigsten zur Analyse und Modellierung von Daten
