Merck erhöht Preise für Pigmente und Kosmetikrohstoffe
Die Merck KGaA hat eine globale Preiserhöhung um 5 bis 15 Prozent, in bestimmten Fällen um bis zu 30 Prozent, für alle Pigmente und Kosmetikrohstoffe der Geschäftseinheit bekannt gegeben. Die neuen Preise gelten mit Wirkung vom 1. November 2011.
Bei der Bekanntgabe nannte Peter Halas, Leiter der Geschäftseinheit Pigments & Cosmetics bei Merck, den kontinuierlichen Anstieg bei den Energie- und Hauptrohstoffkosten als Grund für die notwendigen Preiserhöhungen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Evonik und SolarWorld weihen neue Solarsilizium-Anlage ein - Neues Produktionsverfahren mit beeindruckender Energiebilanz
Kategorie:Barbiturat

CrystalBreeder | Technobis
Gasnetzentgelte in Deutschland: Mittelstand kämpft mit regionalen Unterschieden von bis zu 500 Prozent
Wie viel Verbraucherschutz steckt im geplanten EU-Chemikalienrecht? - BfR legt Rechtsgutachten zu Potenzialen und Defiziten des REACH-Entwurfs vor
Die Auftragsbücher sind voll, die Produktion brummt: Bei Maschinenbauern wächst die Zuversicht - Ganz ungetrübt sind die weiteren Aussichten jedoch nicht

Deutschland setzt EU-weites Verbot von Plastikartikeln um
Greenpeace findet illegale Pestizide in Johannisbeeren

Biochemie: Zwei katalytische Welten vereint - So könnten chemische Prozesse umweltfreundlicher werden
Billigöl: Fluch oder Segen für die Weltwirtschaft? - Öl gilt als Schmierstoff der Wirtschaft. Niedrige Preise kurbeln die Konjunktur an. Doch die Zweifel an dieser Faustregel nehmen zu.
Packungsdichte
