Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik
Die DIC Corporation (DIC) gab den Beginn der zweiten Phase einer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung mit dem in Kalifornien ansässigen Biotech-Start-up Debut Biotechnology, Inc. (Debut Biotech) bekannt, einem Unternehmen der synthetischen Biologie, das an der Spitze der fortschrittlichen Bioproduktionstechnologie steht. Die Vereinbarung konzentriert sich auf die Entwicklung natürlicher roter Farbstoffe für die Lebensmittel-, Ernährungs- und Kosmetikindustrie.
Die firmeneigene kontinuierliche Technologie von Debut Biotech überwindet die traditionellen Barrieren der Bioproduktion durch einen zellfreien Ansatz, bei dem Enzyme und andere nützliche Teile der Zellen erhalten bleiben, während die begrenzenden Teile verworfen werden. Durch die Arbeit mit lebenswichtigen Zellenzymen unter optimalen Bedingungen entwickelt Debut Biotech optimierte Reaktionen und synthetisiert stabile Targets mit hoher Reinheit. Das Ergebnis ist die effiziente und kontinuierliche Herstellung von Biomaterialien und anderen Wirkstoffprodukten, die bisher aufgrund der geringen Materialausbeute übersehen wurden.
Im Juli 2021 starteten DIC und Debut Biotech die erste Phase ihrer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung (JDA) zur Entwicklung einer neuen Methode zur Synthese natürlicher Pigmente. In ihrer Zusammenarbeit erreichten DIC und Debut Biotech Titer, die eintausendmal höher sind als die, die herkömmliche Fermentationsmethoden normalerweise liefern.
In dieser zweiten Phase werden DIC und Debut Biotech die in der ersten Phase gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ein nachhaltiges und hocheffizientes Produktionsverfahren für natürliche Hochleistungspigmente - insbesondere für leuchtende, kräftige Rottöne - weiterzuentwickeln und zu vergrößern.
DIC und Debut Biotech werden ihre F&E-Kooperationen beschleunigen, um hochreine und geruchsneutrale natürliche Pigmentprodukte für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetika zu entwickeln. Durch die Verwendung von Materialien pflanzlichen Ursprungs entfallen die unsicheren Qualitätskontroll- und Lieferprobleme, die die Hersteller von Naturprodukten und biobasierten Materialien seit langem beschäftigen.
Als ein weltweit führender Anbieter von Druckfarben und organischen Pigmenten ist DIC ständig bestrebt, sicherere und nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Durch diese JDA mit Debut Biotech setzt DIC weiterhin die DIC-Vision um - die Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen durch die sichere Bereitstellung von Farbe und Komfort für nachhaltigen Wohlstand - und bietet sicherere und nachhaltigere Produkte.
- 1Start-up entwickelt weltweit ersten wiederaufladbaren, sicheren, elektrischen Kraftstoff
- 2Die deutsche Kunststoffwirtschaft blickt in den Abgrund
- 3Neuer Eisenkatalysator könnte - endlich! - Wasserstoff-Brennstoffzellen erschwinglich machen
- 4Chemie-Führungskräfte stehen hinter ihren Unternehmen
- 5Wie sich harmloses Wasser in aggressives Wasserstoffperoxid verwandelt
- 6Mit der dritthöchsten Oxidationsstufe springt Rhodium aufs Siegertreppchen
- 7Wasserstoff sicher und effizient transportieren
- 8Künstliche Intelligenz soll helfen, Honigbienen vor Pestiziden zu schützen
- 9Quantenchemie auf dem Prüfstand
- 10Chemiker-Team entwickelt Brühtechnik - Ausgründung geplant
- Neuer superionischer Leiter aus Magnesium für lithiumfreie Festkörperbatterien
- Höhere Batterieleistung mit schwarzen Gläsern, die auf Mikron-Silizium aufgepfropft werden
- Mikrotechnisch hergestellte Elektroden könnten die Herstellungskosten für Batterien senken
- Umwandlung von Fischabfällen in hochwertiges Nanomaterial auf Kohlenstoffbasis
- DIC und Debut Biotech entwickeln und skalieren die Bioproduktion von nachhaltigen roten Farbstoffen für Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik