Biesterfeld Spezialchemie ist exklusiver Distributionspartner für die New Phase Technologies™ Specialty Polymere
Biesterfeld Spezialchemie GmbH wurde als exklusiver Vertriebspartner der New Phase Technologies™ Specialty Polymere von New Phase Technologies, die zu Baker Hughes gehören, ernannt. New Phase Technologies ist Anbieter von Spezialpolymeren im Bereich pflegender und dekorativer Kosmetik, Antitranspirantien, Deodorantien, sowie Sonnenschutz- und Haarpflegeprodukten. Seit dem 01. September 2011 betreut die Biesterfeld Spezialchemie die New Phase Technologies™ Specialty Polymere in Deutschland, Belgien, Niederlande, Schweiz und Österreich, sowie die Tschechische Republik, Slowakei, Ukraine und Türkei.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Merck erhält EU-Freigabe für Sigma-Aldrich-Übernahme - Auch Japan und China bewilligen Freigabe

Sichtbares Licht und Nanopartikel-Katalysatoren erzeugen wünschenswerte bioaktive Moleküle - Einfache photochemische Methode nutzt die Vorteile der Quantenmechanik
Solvay übernimmt große Alkoxylierungsanlage in den Niederlanden - Solvay tätigt strategische Investition im Bereich Tenside
Alkansäuren
Oxea erhöht Preise für Carbonsäuren

Rund 3.760 Tonnen Plastik an der Oberfläche des Mittelmeers - Unzählige Tonnen Plastikmüll verschmutzen die Weltmeere - doch wie viele genau, lässt sich nur sehr schwer bestimmen: Forscher haben mit neuen Berechnungen nun Fakten geschaffen
Lonza feiert die Eröffnung der Produktionsanlage in Shawinigan

Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung - Beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre

MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH - Braunsbedra, Deutschland
DFG fördert neue Forschergruppe der Leibniz Universität Hannover mit insgesamt 3,6 Millionen Euro - Drei Universitäten sind beteiligt
