BASF erwirbt Elektrolyte-Aktivitäten von Merck
Die BASF erwirbt das Geschäft mit Elektrolyten für Hochleistungsbatterien von dem deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen Merck. Die Unternehmen haben über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart.
Die Akquisition umfasst die von Merck entwickelten, patentierten und zum Teil bereits vermarkteten Technologien und Produkte, die die Leistungsfähigkeit von Batterien verbessern. Dazu zählt eine vollständige Produktlinie fertiger Elektrolytformulierungen, die Merck unter dem Handelsnamen Selectilyte® vermarktet. Hinzu kommen verschiedene Additive für Elektrolyte zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Enthalten ist außerdem das entsprechende Merck-Forschungsportfolio für neuartige Elektrolyte und Additive. Damit stärkt die BASF ihr Elektrolyte-Geschäft für LIB mit innovativen Lösungen für ihre Kunden.
„Mit der Akquisition erweitern wir unsere Kompetenz für Automobil- und Batterie-Hersteller weltweit. Wir unterstreichen damit unser Ziel, die BASF in einem dynamischen Markt als lösungsorientierten Partner für die Produzenten von Batterien zu positionieren“, sagt Dr. Andreas Kreimeyer, Mitglied des Vorstands und Sprecher der Forschung der BASF, und ergänzt: „Das von Merck erarbeitete Portfolio zusammen mit dem Marktzugang bringt uns weiter bei unserer Entwicklung zu einem verlässlichen Anbieter von Elektrolytformulierungen, der Batterie-Herstellern innovative und individuelle Lösungen anbietet. “
Elektrolyte sind komplexe Formulierungen, die in Batterien den Ladungstransport übernehmen. Hochwertige Elektrolyte und neuartige Additive können wesentliche Voraussetzungen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Batterie schaffen.
Die BASF gab im Mai 2011 die Gründung eines globalen Elektrolyte-Teams bekannt, das spezifische Formulierungen hochwertiger Elektrolyte auf Basis organischer Carbonate für Batterie-Hersteller entwickelt und vertreibt. Dieses im Unternehmensbereich Intermediates gegründete Team wird im Lauf des Jahres 2012 in die neue Einheit „Battery Materials“ im BASF-Unternehmensbereich Catalysts eingegliedert.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Chirale Moleküle: Gleich und doch verschieden - Neue Methode ermöglicht selektiv hergestellte Moleküle zur Arzneimittelgewinnung

GUS Group wird Mehrheitsgesellschafter beim IT-Labor- und Life Science-Spezialisten DORNER

Forschern gelingt die Herstellung einer neuen Materialklasse - Meta-Flüssigkeiten für die Transformationsakustik
Kategorie:Neurotransmitter
Nitinol

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt
Renommierter Nanochemiker ausgezeichnet - Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2006
